Rahmenvertrag Gebäudeautomation Bundeswehr Strausberg, Gebäudeautomation
VO: VOB Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.03.2025
14.03.2025 10:00 Uhr
04.04.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
12-121136942639008-42
An der Wache 2
15806
Zossen
Deutschland
DE40H
Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
+49 000

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle
12-121136942639008_42
Sophie-Alberti-Straße 4-6
14478
Potsdam
Deutschland
DE404
12-121136942639008_42
vergabepruefstelle@blb.brandenburg.de
+49 000

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Bundes
991-02380-92
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894990
+49 2289499163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45311200-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag Gebäudeautomation Bundeswehr

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Für den Inselbereich Strausberg, bestehend aus der "von-Hardenberg-Kaserne", dem "Campus" und der "Barnim-Kaserne", ist ein Rahmenvertrag Gebäudeautomation gemäß "Handbuch GA der Bundeswehr" Version 4.0, abzuschließen.
Es sind alle geplanten neu zu errichtenden sowie zu sanierenden Gebäude auf die Managementebene aufzuschalten.
Der Rahmenvertrag soll dazu dienen,
- für alle neu zu errichtenden Anlagen der GA,
- für eine mögliche Migration des vorhandenen Systems,
- für die Neustrukturierung des Kommunikationsbusses GA,
- für alle Um- und Erweiterungen an der vorhandenen Automationstechnik
eine langfristige vertragliche Regelung zu erzielen, auf deren Grundlage alle während der Vertragslaufzeit zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers GA über Einzelaufträge beauftragt werden können.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
31.08.2031

6 Jahre mit der Option weiterer 6 Jahre mit jährlicher Verlängerung

6
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Prötzeler Chaussee 20, 25
15344
Strausberg
Deutschland
DE405

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Nutzerforderung der Bundeswehr (Insellösung Gebäudeautomation)

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDYT63LJR4B

Einlegung von Rechtsbehelfen

Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden. Die Vergabestelle
weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln
des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das
Vergaberecht geltend machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Teilnahme am Verfahren und die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten ist nur über den "Vergabemarktplatz Brandenburg" möglich. Benutzen Sie dazu das Bietertool des Vergabemarktplatz Brandenburg. Informationen zum Bietertool finden Sie unter www.support.cosinex.de.
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen).
Anfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg erteilt.

Wichtig! Elektronische Angebotsabgabe:
Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis zum 04.03.2025 einzureichen, damit eine rechtzeitige Beantwortung gewährleistet werden kann.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

168
Tage

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Rein nationale Ausschlussgründe

Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Bildung krimineller Vereinigungen

Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrug oder Subventionsbetrug

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Zahlungsunfähigkeit

Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Insolvenz

Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Interessenkonflikt

Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung

Schwere Verfehlung

Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Bildung terroristischer Vereinigungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Mindestkriterien für die Beteiligung am Wettbewerb

Für den Inselbereich Strausberg, bestehend aus der "von-Hardenberg-Kaserne", dem "Campus" und der "Barnim-Kaserne", ist ein Rahmenvertrag Gebäudeautomation gemäß "Handbuch GA der Bundeswehr" Version 4.0, abzuschließen.
Es sind alle geplanten neu zu errichtenden sowie zu sanierenden Gebäude auf die Managementebene aufzuschalten.
Der Rahmenvertrag soll dazu dienen,
- für alle neu zu errichtenden Anlagen der GA,
- für eine mögliche Migration des vorhandenen Systems,
- für die Neustrukturierung des Kommunikationsbusses GA,
- für alle Um- und Erweiterungen an der vorhandenen Automationstechnik
eine langfristige vertragliche Regelung zu erzielen, auf deren Grundlage alle während der Vertragslaufzeit zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers GA über Einzelaufträge beauftragt werden können.

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist:
- der Nachweis der abgeschlossenen oder vorläufigen Systemprüfung nach Handbuch GA Version 4.0, oder
- der Nachweis der abgeschlossenen Systemprüfung nach Version 3.0 und der erfolgten Beantragung der Systemprüfung nach 4.0, oder
- der Nachweis gemäß Handbuch GA Punkt 4.4.2.1 mindestens einer mit dem ausgeschriebenen Umfang vergleichbar ausgeführten Referenzanlage, möglichst im Bereich der Bw, die den qualitativen und quantitativen Anforderungen der Ausschreibung entspricht.
Über die Referenzanlage sind Auskünfte und Unterlagen in deutscher Sprache den Angebotsunterlagen beizufügen und der Bewerber stimmt einer Prüfung der Referenzanlage vor Auftragserteilung zu. Zudem erklärt der Bewerber, dass er das Verfahren der Systemprüfung nach 4.0 durchführen und zu Ende führen wird.
- Für den Inselbereich Strausberg besteht eine Fabrikatsbindung zum Fabrikat Siemens Desigo, welches ausschließlich eingesetzt werden darf
Die entsprechenden Bescheinigungen des Arbeitskreises Gebäudeautomation der Bundeswehr sind den Angebotsunterlagen beizufügen.

- Formblatt 124 Eigenerklärung
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Mindestkriterien für die Beteiligung am Wettbewerb

Für den Inselbereich Strausberg, bestehend aus der "von-Hardenberg-Kaserne", dem "Campus" und der "Barnim-Kaserne", ist ein Rahmenvertrag Gebäudeautomation gemäß "Handbuch GA der Bundeswehr" Version 4.0, abzuschließen.
Es sind alle geplanten neu zu errichtenden sowie zu sanierenden Gebäude auf die Managementebene aufzuschalten.
Der Rahmenvertrag soll dazu dienen,
- für alle neu zu errichtenden Anlagen der GA,
- für eine mögliche Migration des vorhandenen Systems,
- für die Neustrukturierung des Kommunikationsbusses GA,
- für alle Um- und Erweiterungen an der vorhandenen Automationstechnik
eine langfristige vertragliche Regelung zu erzielen, auf deren Grundlage alle während der Vertragslaufzeit zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers GA über Einzelaufträge beauftragt werden können.

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist:
- der Nachweis der abgeschlossenen oder vorläufigen Systemprüfung nach Handbuch GA Version 4.0, oder
- der Nachweis der abgeschlossenen Systemprüfung nach Version 3.0 und der erfolgten Beantragung der Systemprüfung nach 4.0, oder
- der Nachweis gemäß Handbuch GA Punkt 4.4.2.1 mindestens einer mit dem ausgeschriebenen Umfang vergleichbar ausgeführten Referenzanlage, möglichst im Bereich der Bw, die den qualitativen und quantitativen Anforderungen der Ausschreibung entspricht.
Über die Referenzanlage sind Auskünfte und Unterlagen in deutscher Sprache den Angebotsunterlagen beizufügen und der Bewerber stimmt einer Prüfung der Referenzanlage vor Auftragserteilung zu. Zudem erklärt der Bewerber, dass er das Verfahren der Systemprüfung nach 4.0 durchführen und zu Ende führen wird.
- Für den Inselbereich Strausberg besteht eine Fabrikatsbindung zum Fabrikat Siemens Desigo, welches ausschließlich eingesetzt werden darf
Die entsprechenden Bescheinigungen des Arbeitskreises Gebäudeautomation der Bundeswehr sind den Angebotsunterlagen beizufügen.

- Formblatt 124 Eigenerklärung
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mindestkriterien für die Beteiligung am Wettbewerb

Für den Inselbereich Strausberg, bestehend aus der "von-Hardenberg-Kaserne", dem "Campus" und der "Barnim-Kaserne", ist ein Rahmenvertrag Gebäudeautomation gemäß "Handbuch GA der Bundeswehr" Version 4.0, abzuschließen.
Es sind alle geplanten neu zu errichtenden sowie zu sanierenden Gebäude auf die Managementebene aufzuschalten.
Der Rahmenvertrag soll dazu dienen,
- für alle neu zu errichtenden Anlagen der GA,
- für eine mögliche Migration des vorhandenen Systems,
- für die Neustrukturierung des Kommunikationsbusses GA,
- für alle Um- und Erweiterungen an der vorhandenen Automationstechnik
eine langfristige vertragliche Regelung zu erzielen, auf deren Grundlage alle während der Vertragslaufzeit zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers GA über Einzelaufträge beauftragt werden können.

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist:
- der Nachweis der abgeschlossenen oder vorläufigen Systemprüfung nach Handbuch GA Version 4.0, oder
- der Nachweis der abgeschlossenen Systemprüfung nach Version 3.0 und der erfolgten Beantragung der Systemprüfung nach 4.0, oder
- der Nachweis gemäß Handbuch GA Punkt 4.4.2.1 mindestens einer mit dem ausgeschriebenen Umfang vergleichbar ausgeführten Referenzanlage, möglichst im Bereich der Bw, die den qualitativen und quantitativen Anforderungen der Ausschreibung entspricht.
Über die Referenzanlage sind Auskünfte und Unterlagen in deutscher Sprache den Angebotsunterlagen beizufügen und der Bewerber stimmt einer Prüfung der Referenzanlage vor Auftragserteilung zu. Zudem erklärt der Bewerber, dass er das Verfahren der Systemprüfung nach 4.0 durchführen und zu Ende führen wird.
- Für den Inselbereich Strausberg besteht eine Fabrikatsbindung zum Fabrikat Siemens Desigo, welches ausschließlich eingesetzt werden darf
Die entsprechenden Bescheinigungen des Arbeitskreises Gebäudeautomation der Bundeswehr sind den Angebotsunterlagen beizufügen.

- Formblatt 124 Eigenerklärung
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung