1. Erklärung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen.
2. Angaben über die Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten des Unternehmens der letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) (bezogen auf Vollzeitstellen).
3. Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
4. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
5. Angabe von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbaren Planungsanforderungen, nicht älter als 4 Jahre (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung, mindestens Abschluss LPH 8 bzw. Übergabe an den Nutzer). Ein Bestand des Unternehmens seit 4 Jahren ist nicht Voraussetzung.
Erforderliche Mindestangaben:
- Objektbezeichnung
- Angaben zur Art des Leistungsemfängers/Auftraggebers (Privater Auftraggeber, Öffentlicher Auftraggeber, Kommunen, andere AG des öffentlichen Rechts, Öffentliche Auftraggeber Bund oder Land)
- Angaben zum Bauherr (falls abweichend)
- Leistungszeitraum (Projektbeginn, Angabe über Abschluss LPH 8 bzw.nutzungsfähige Übergabe), Monat/Jahr
- Komplexität der Leistung (Honorarzone)
- Art Bauvorhaben
- Erfahrung mit Sanierung ( Sanierung , WDVS-Gedämtes-Gebäude)
- Blower-Door-Test und Thermografische Untersuchung
- Einbau WEA erneuerbare Energie - für mind. 1.000 m² NF
- Objektgröße (BGF, BRI)
- Gesamtbaukosten in EUR netto
- Projektkosten (Thermische Bauphysik) in EUR netto
- Auftragswert (Wert der erbrachten Leistung / Honorar in EUR netto)
- AUSSAGEKRÄFTIGE Projektbeschreibung mit bildlicher Darstellung z. B. Fotos, erläuternde Skizzen und Aussagen zum Termin-/ und Kostenmanagement, zur zielführende Projektorganisation und der Qualitätssicherung auf max. 4 Seiten.
Zu 2.: Mindestanforderung: 2 Mitarbeiter.
Zu 3.: Mindestanforderung: 2 technische Fachkräfte.
Zu 5.: Mindestanforderungen (jede Referenz für sich muss alle Mindestanforderungen erfüllen):
- Leistungsbild Fachplanung Thermische Bauphysik
- Auftragswert/Gesamthonorar: 15.000 EUR netto
- Honorarzone III (vertraglich vereinbart)
- Blower-Door-Test und Thermografische Untersuchung