(1) Die Vergabe erfolgt stufenweise ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen. Mit
Vertragsschluss ist beabsichtigt, die Leistungsstufe 1 (LPh 2-4 gem. HOAI §39) zu beauftragen.
(2) Die weiteren Stufen werden bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme(n) /
Zurverfügungstellung der Finanzmittel einzeln oder im Ganzen, ggf. auch teilbereichsbezogen, schriftlich
beauftragt. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein
Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung. Wesentliche Voraussetzungen für
die weitere Beauftragung sind insb. die Einhaltung der Kosten und Termine, die vorhandenen oder sich ggf.
ändernden Finanzierungsgrundlagen sowie die Genehmigungsfähigkeit.
(3) Ggf. Vergabe weiterer Besonderer Leistungen aus dem Leistungsbild Objektplanung Freianlagen.
Auswahlkriterien:
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Die fristgerechte Vorlage der geforderten Nachweise, Erklärungen und der vollständig ausgefüllte
Teilnahmeantrag.
(2) Die Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden erfolgt auf Grundlage
der zum Nachweis der Eignung gemachten Angaben, vorgelegten Erklärungen und Unterlagen mit einem
Schwerpunkt bei den Referenzprojekten. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 970 Punkte (Finanzielle und
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: rd. 19,6 %; Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: rd. 80,4 %).
Wertung im Einzelnen (max. Punktzahl bei): 1.1 Nettojahresgesamtumsatz (EURO) im Mittel der letzten drei
Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024 [ggf. als Prognose]): größer 0,16 Mio. EUR; 1.2 Nettojahresumsatz (EURO) im
Page 9/12
Leistungsbild Objektplanung für Freianlagen i.S. HOAI 2021 §39 im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre (2022,
2023, 2024 [ggf. als Prognose]): größer 0,12 Mio. EUR; 2.1.1 Anzahl (Vollzeitäquivalent) der festangestellten
Architekten und Ingenieure (inkl. Führungskräfte) im Leistungsbild Objektplanung für Freianlagen im Sinne HOAI
2021 §39 im Mittel der letzten 3 Jahre (2022, 2023, 2024): größer 4; 2.2.1-2.2.7 Referenzprojekte übergeordnet:
2.2.1 öffentlicher Auftrag im Sinne GWB §103; 2.2.2 Anrechenbare Kosten für Freianlagen in KGr 500 nach DIN
276 in Euro netto: größer 0,27 Mio. EUR; 2.2.3 Freiraumplanerisch bearbeitete Fläche: größer 3.000 qm; 2.2.4
Bearbeitete Leistungsphasen i.S. HOAI 2021 §39: größer/gleich 7 LPh; 2.2.5 Honorarzone(n) im Sinne HOAI 2021
§40: größer/gleich III; 2.2.6 Typologie: Gartendenkmal; 2.2.7 Art der Baumaßnahme i.S. HOAI 2021 §2:
Wiederherstellung/Rekonstruktion [Wiederaufbau]; 2.2.8-2.2.15 Zusätzliche Angaben (je Leistung/ Projektmerkmal
geht max. ein Referenzprojekt positiv in die Wertung ein): 2.2.8 Planungsleistungen für Landschaftspark mit
Waldparkflächen; 2.2.9 Planungsleistungen für Landschaftspark mit bewegter Topographie; 2.2.10
Planungsleistungen für die (Wieder-) Herstellung von wassergebundenen Flächen und/oder (Wieder-) Herstellung
von mit Natursteinpflaster befestigten Flächen; 2.2.11 Planungsleistungen für die (Wieder-) Herstellung von
befestigten Flächen unter Verwendung vorhandener historischer Materialien (Natursteinpflaster, Borde, Klinker,
Stahlkante o.ä.); 2.2.12 Planungsleistungen für die (Wieder-) Herstellung/Anpassung von Vegetationsflächen
(Rasen, Wiesen, Wald u.vgl.); 2.2.13 Planungsleistungen für Baum- und/oder Gehölzpflanzungen (Erst- bzw.
Ersatzpflanzungen); 2.2.14 Planungsleistungen für für Einzelbaumschutzmaßnahmen und/oder
Schutzmaßnahmen für flächige Gehölzpflanzungen; 2.2.15 Planungsleistungen für temporäre Baustraße(n)
und/oder Baustelleneinrichtung(en) in einer Park-/ Gartenanlage.
Detaillierte Angaben zur Bewertung können der "Bewertungsmatrix Stufe 1 - Teilnahmewettbewerb" im Anhang
zum Teilnahmeantrag (s. Vergabeunterlagen - Dokument "Teilnahmeantrag") entnommen werden.
(3) Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl
maßgebend (§51 VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die
Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 [6] VgV).
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzplanung (nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen, hier: Dokument
"Zuschlagskriterien")
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 17,0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Strukturelle Herangehensweise (siehe oben)
Gewichtung Prozentanteil, genau): 27,7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an komplexe fachtechnische Aufgabenstellungen (siehe oben)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25,5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 29,8