Rahmenvertrag für Planung, Inbetriebnahme und Wartung für Lastgangmessungen an den...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Dezernat 5: Bau- und Facilitymanagement
Karl-Liebknecht-Str. 24/25, Haus 8c
14476
Potsdam, OT Golm
Deutschland
DE138408327
Dezernat 5
Vergabestelle Dezernat 5
+49 331977-2239
vergabe-d5@uni-potsdam.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYTYFHCXAT

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYTYFHCXAT/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertrag für Planung, Inbetriebnahme und Wartung für Lastgangmessungen an den Standorten der Universität Potsdam

Haupterfüllungsort

Dezernat 5: Bau- und Facilitymanagement
Karl-Liebknecht-Str. 24/25, Haus 8c
14476
Potsdam, OT Golm

- Universitätskomplex I Am Neuen Palais
- Universitätskomplex II Golm
- Universitätskomplex III Griebnitzsee

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Es wird ein Auftragnehmer über den Zeitraum 15.03.2025 - 14.03.2026 vertraglich gebunden. Eine jährliche Verlängerung des Vertrages auf insgesamt 4 Jahre ist möglich

Laufzeit bzw. Dauer

15.03.2025
14.03.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

15.03.2025
14.03.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

[1.] Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Berufs-/ Handelsregister bzw. eine Gewerbeanmeldung bei.
[2.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist - bezogen auf den Auftrag - in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben.
[3.] Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe vorliegen.
[4.] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist - bezogen auf den Auftrag - in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

[1.] Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen:
? bei Personenschäden: EUR 500.000,00
? bei Sachschäden: EUR 500.000,00
Ersatzweise ist die schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer entsprechenden Versicherung vorzulegen.
[2.] Erklärung zum Gesamtumsatz (netto) sowie den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen jeweils in den letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahre (2021-2023)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mit Einreichung eines Angebotes möchte der Auftraggeber zusätzlich schriftliche Nachweise, die belegen, dass der Auftragnehmer den ausgeschriebenen Anforderungen nachkommen kann.

[1.] Gefordert ist die Darstellung von einer Referenz aus dem Bereich Planung, Inbetriebnahme und Wartung für Lastgangmessungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, mit folgenden Angaben:
Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme, Auftraggeber und Ansprechperson mit Telefonnummer.

[2.] Angabe der Personen, die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind, mit folgenden Angaben:
Kurze Darstellung des beruflichen Lebenslaufs (Name, Fachrichtung der Ausbildung, Berufserfahrung, Kurzdarstellung von mindestens 2 relevanten, persönlichen Referenzen).

Mindestkriterien:

Zu [1.] Referenz
Die eingereichte Referenz darf nicht älter als fünf Jahre sein. Die Ausführung der Referenz muss innerhalb von maximal fünf Jahren vor dem Datum der Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Vergabe abgeschlossen worden sein.
Die eingereichte Referenz muss die Planung, Inbetriebnahme und Wartung von Geräten des Herstellers Socomec umfassen

Zu [2.] Angaben der Mitarbeiter
Mindestens eine persönliche Referenz des benannten Mitarbeiters muss Erfahrungen im Umgang mit Geräten der DIRIS Digiware-Familie nachweisen.

Für die Angaben zur Leistungsfähigkeit benutzen Sie bitte die Datei "Fragebogen"

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

24.02.2025 14:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

14.03.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen.

2. Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg https://vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

3. Anfragen zu zusätzlichen Auskünften, die mit der Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg im Bereich "Kommunikation" zu stellen.
Fragen zur Ausschreibung und die darauf erteilten Antworten, zusätzlichen Auskünfte und Erklärungen, werden allen Bietern in anonymisierter Form schriftlich im o. g. Projektraum des Verfahrens mitgeteilt. Fragen und Hinweise sind rechtzeitig zu stellen, sodass für den Auftraggeber innerhalb eines angemessenen Zeitraumes und vor Ablauf der Angebotsfrist eine Beantwortung möglich ist. Fragen, die später als eine Woche vor Ablauf der Angebotsfrist, können unter Umständen nicht mehr rechtzeitig beantwortet werden.

4. Der Auftraggeber geht davon aus, dass alle für die Erstellung des Angebots notwendigen Informationen in der Bekanntmachung veröffentlicht wurden. Sollten dennoch Unklarheiten bestehen, sind Bieterfragen schriftlich und in deutscher Sprache zu stellen. Sollte sich aus den Bieterfragen und deren Beantwortung für das Verfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Projektraum. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Angebotsfrist über weitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren.

5. Die Zuschlagserteilung ist bis Ablauf der Angebotsbindefrist geplant, kann jedoch bei Realisierbarkeit auch früher erfolgen.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die angegebenen Termine sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.

6. Die Vergabeunterlagen, alle Unterlagen und sonstigen Informationen, die dem Bieter im Zusammenhang mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes und im Fall des Zuschlags mit der anschließenden Erfüllung des Vertrages überlassen werden, dürfen von ihm nur für die Erstellung des Angebotes und ggf. anschließende Vertragserfüllung verwandt werden; nicht hingegen für andere Zwecke. Das Gleiche gilt für Unterlagen und Informationen, die der Bieter auf Grund von besonderen Angaben des Auftraggebers im Rahmen der Auftragsabwicklung erhält. Derjenige Bieter, der gegen diese Pflicht verstößt, hat dem Auftraggeber alle Schäden, die hieraus erwachsen, zu erstatten.

Bitte warten...