Stadt Cottbus - VHVmöTw 15-2025 - Grundhafter Ausbau Stadtring von Nordring bis St...
VO: VOB Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.02.2025
13.03.2025 10:00 Uhr
25.03.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadtverwaltung Cottbus
DE138780132
Neumarkt 5
03046
Cottbus
Deutschland
DE402
Zentrales Vergabemanagement
matthias.schwarz@cottbus.de
+49 3556122917
+49 355612132917

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Stadtverwaltung Cottbus
DE138780132
Neumarkt 5
03046
Cottbus
Deutschland
DE402
Zentrales Vergabemanagement
matthias.schwarz@cottbus.de
+49 3556122917
+49 355612132917
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadtverwaltung Cottbus
DE138780132
Neumarkt 5
03046
Cottbus
Deutschland
DE402
Zentrales Vergabemanagement
matthias.schwarz@cottbus.de
+49 3556122917
+49 355612132917

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE40E
Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
+49 3318661719
+49 3318661652

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45233120-6
45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Grundhafter Ausbau des Stadtrings Cottbus

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Baumaßnahme wird in 2 Bauabschnitte (Westseite und Ostseite)
sowie 10 Teilabschnitte aufgeteilt

- ca. 270 m Regenwasserkanal DN 200 Kunststoffrohr inkl. Leitungsgraben

- ca. 3 St Sedimentationsanlagen verschiedener Bauweise herstellen

- ca. 6 St Sedimentationsschächte herstellen

- ca. 9 St Füllkörperversickerungsanlagen verschiedener Größe inkl. Systemschächte herstellen

- ca. 12 St Schachtbauwerke aus Kunststoff Stahlbeton für RW-Sammler

- ca. 810 m Rückbau bzw. Verdämmung vorhandener RW-Kanäle bis DN 400

- ca. 13.700 m3 Boden / Auffüllungen aus Abtragsstrecken aufnehmen und verwerten / entsorgen

- ca. 700 m3 gebundene Tragschichten (HGT, Beton) aufnehmen und verwerten / entsorgen

- ca. 1850 m2 vorhandene Betonbefestigung aufnehmen und verwerten

- ca. 2100 m3 ungebundene Tragschichten aus Packlage oder dergleichen aufnehmen und verwerten / entsorgen

- ca. 21.700 m2 Asphaltbefestigungen verschiedener Dicke fräsen, zurückbauen und verwerten / entsorgen, teilweise belastet

- ca. 3400 m Bordanlagen zurückbauen und verwerten

- ca. 2560 m Rinnensteine, -platten verschiedener Breite und Materialien aufnehmen und verwerten

- ca. 3100 m3 Untergrundverbesserung bzw. Baugrundersatz aus Kies, Grobschotter und Mineralgemisch herstellen

- ca. 5000 m2 Untergrundverbesserung aus Magerbeton herstellen, Dicke 15 cm

- ca. 9100 m3 Frostschutzmaterial einbauen

- ca. 23500 m2 Schottertragschicht herstellen

- ca. 21500 m2 Asphaltbefestigung (Trag-, Binder- und Deckschicht) herstellen

- ca. 4000 m Bordanlagen aus Naturstein (Hoch-, Rund- und Tiefborde) herstellen

- ca. 4300 m Bordanlagen aus Beton, verschiedener Art, herstellen

- ca. 36 m Busborde - Sonderborde aus Polymerbeton liefern und einbauen

- ca. 410 m Bordanlagen mit innenliegender Entwässerung "KerbDrain" oder gleichwertig herstellen

- ca. 700 m Bordrinnen aus Gussasphalt herstellen

- ca. 1020 m Entwässerungsmulden verschiedener Breite herstellen

- ca. 810 m Sickerschlitze ca. 1,50 m tief, 0,30 m breit in Mulden herstellen

- ca. 53 St Baumfällungen inkl. Rodung

- ca. 2150 m3 Oberbodenabtrag

- ca. 11120 m2 Oberbodenandeckung, verschiedener Dicken

- ca. 4300 m Bankettstreifen herstellen, verschiedene Breiten

- ca. 280 m Kunststoffrohr DN 150 liefern und verlegen

- ca. 20 St Straßenabläufe herstellen

- ca. 6 St Straßenabläufe für Busborde herstellen

- ca. 11 St Straßenabläufe für Borde mit innenliegender Entwässerung herstellen

- ca. 2 St Ersatzneubau Buswartehallen (Rückbau, Lieferung, Neubau inkl. Fundamente)

- ca. 2400 m Kabelschutzrohre liefern und verlegen

- ca. 3050 m Kabel NYY-J 5 x 16 qmm liefern und verlegen

- ca. 57 St Straßenlaternen (mit Einfach- und Doppelausleger) liefern und montieren

- ca. 1 St Straßenbeleuchtungsschrank liefern und montieren

- ca. 19 St Rückbau vorhandene Straßenlaternen verschiedener Art

- ca. 73 St Baumpflanzungen inkl. Fertigstellungspflege und Entwicklungspflege (5 Jahre)

- ca. 1176 St Sträucher und Solitärgehölze liefern und pflanzen inkl. Fertigstellungs- und Entwicklungspflege

- 60 m Schutzeinrichtung (SE) im Mittelstreifen einschließlich erforderlicher systembedingter Arbeiten herstellen, SE aus Stahl. Aufhaltestufe mindestens H2. Anprallheftigkeitsstufe = A. Doppelseitige Schutzeinrichtung mittig aufgestellt

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.09.2025
30.10.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadtring von Nordring
Stadtausgang zwischen dem Knoten Stadtring / Nordring (Turbokreisel) und dem Ortsausgang Richtung Peitz
03044
Cottbus
Deutschland
DE402

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Selbstständige

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYT6J3FTKY

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl. I, Seite 1750, berichtigt Seite 3245) Anwendung. §160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Außerdem wird auf § 180 GWB ("Schadensersatzanspruch bei Rechtsmissbrauch") in Verbindung mit §§ 160 und 171 GWB verwiesen (besonders § 180 (2) Nr. 2 GWB).

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis zum 28.02.2025 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht zu übersehen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die EEE muss in deutscher Sprache eingereicht werden. Bei nichtdeutschen Unterlagen ist eine Übersetzung beizufügen bzw. die Gleichwertigkeit nachzuweisen.

Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter:
https://www.cottbus.de/stadtverwaltung/ob/buero_ob/datenschutzbeauftragter/index.html

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

169
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

siehe § 16a EU VOB/A - Nachforderung von Unterlagen

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen)

- Auszug aus dem Handelsregister
- aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft

- Finanzamt aktuelle Bescheinigung in
Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbeanmeldung

- Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK /
Handwerkskammer oder Handwerkerkarte

- aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung
- aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung
- Sozialkassen-Bescheinigung

- aktuelle Vereinbarungen Einhaltung
Mindestanforderung Brandenburgisches
Vergabegesetz

- Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"

- Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von
Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576

- CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter

- Nachweis Güteschutz Kanalbau

weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

- aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen)

- Auszug aus dem Handelsregister
- aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft

- Finanzamt aktuelle Bescheinigung in
Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbeanmeldung

- Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK /
Handwerkskammer oder Handwerkerkarte

- aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung
- aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung
- Sozialkassen-Bescheinigung

- aktuelle Vereinbarungen Einhaltung
Mindestanforderung Brandenburgisches
Vergabegesetz

- Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"

- Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von
Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576

- CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter

- Nachweis Güteschutz Kanalbau

weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

- aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen)

- Auszug aus dem Handelsregister
- aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft

- Finanzamt aktuelle Bescheinigung in
Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbeanmeldung

- Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK /
Handwerkskammer oder Handwerkerkarte

- aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung
- aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung
- Sozialkassen-Bescheinigung

- aktuelle Vereinbarungen Einhaltung
Mindestanforderung Brandenburgisches
Vergabegesetz

- Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"

- Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von
Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576

- CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter

- Nachweis Güteschutz Kanalbau

weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen)

- Auszug aus dem Handelsregister
- aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft

- Finanzamt aktuelle Bescheinigung in
Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)

- Gewerbeanmeldung

- Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK /
Handwerkskammer oder Handwerkerkarte

- aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung
- aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung
- Sozialkassen-Bescheinigung

- aktuelle Vereinbarungen Einhaltung
Mindestanforderung Brandenburgisches
Vergabegesetz

- Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"

- Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von
Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576

- CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter

- Nachweis Güteschutz Kanalbau

weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt "Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen"

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

nein

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung