Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Neubau Philosophische Fakultät, 1. BA, Ersch...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.02.2025
11.03.2025 10:00 Uhr
11.03.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
12-121136942639008-42
An der Wache 2
15806
Zossen
Deutschland
DE40H
Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
+49 000

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
12-121136942639008-42
An der Wache 2
15806
Zossen
Deutschland
DE40H
Zentrale Vergabestelle, Bereich BLD
Info.Vergabe-BLD@BLB.Brandenburg.de
+49 000
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen - Vergabeprüfstelle
12-121136942639008-42
Sophie-Alberti-Straße 4-6
14478
Potsdam
Deutschland
DE404
vergabepruefstelle@blb.brandenburg.de
+49 000

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
+49 331866-1719
+49 331866-1652

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45111291-4
45111100-9
45112000-5
45231100-6
45231300-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erschließung Wärme, Kanalbau, Trinkwasser

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
ca. 340 m2 Asphaltbelag
ca. 110 m2 großformatige Betonplatten
ca. 110 m2 Rasengitterstein
ca. 400 m Bordsteine
ca. 250 m2 Abbruch, sammeln und auf Baustelle lagern Natursteinpflaster
ca. 550 m2 Baustraße aus RC Schottertragschicht
ca. 500 t Bauabfälle - Boden, Oberflächenversiegelung

Verkehrsflächen:
ca. 1100 m2 Schottertragschichten

Erdarbeiten
ca. 1000 m3 Liefern und Einbau von Füllboden
ca. 150 m3 Abtrag und Wiedereinbau Boden

Titel 2. Wärmeversorgungsnetz Drive
Die zentrale Wärmeerzeugungsanlage im Neubau der Phil. Fakultät soll an das Wärmeversorgungsnetz der Liegenschaft angeschlossen werden.
Dazu wird eine neue Hauptleitung DN 150 vom Gebäude A bis zum vorgehaltenen Anschlusspunkt an der provisorischen Heizzentrale verlegt. Die Hauseinführung erfolgt auf der Westseite des Gebäudes mittels eines vorgefertigten Hauseinführungsbogens, der durch eine vorhandene Öffnung in der Bodenplatte in das Gebäude eingeführt wird. Die Leistungsgrenze zur Haustechnik im Gebäude sind die Flanschanschlüsse hinter dem Absperrschieber im Gebäude.
Alle Abzweige von der Hauptleitung werden als Parallel-Abzweige ausgeführt
und mit einem Kugelhahn versehen.

Tiefbau
ca. 490 m3 Bodengraben
ca. 490 m3 Graben verfüllen und Verdichten
ca. 50 m3 Zulage erschwerter Aushub
Erstellung Antrag für die Wasserabsenkung durch den AN bei der unteren Wasserbehörde

Nahwärmeleitung
ca. 300 m Verbundmantelrohr Erdverlegung Innenrohr Stahl geschweißt Heizungswasser Einzelrohr AD 168,3mm AD 280mm T 1,75-ca. 2,5m
ca. 80 m Verbundmantelrohr Erdverlegung Innenrohr Stahl geschweißt Heizungswasser Einzelrohr AD 42,4mm AD 125 mm T 1,75-2,5m
ca. 60 m Dehnungspolster Stärke 40-80 mm Verbundmantelrohr Einzelrohr AD 280 mm
ca. 28m Dehnungspolster Stärke 40-80 mm Verbundmantelrohr Einzelrohr AD 125
6 St Absperrkugelhaahn
6 St Straßenkappe
Leckage Überwachungssystem

Titel 3. Regenentwässerung
RW Leitungen
ca.: 130 m Gräben für Regenwasserleitungen
ca.: 15 m3 Füllsand
ca.: 60 m Kanalrohr DN 100
ca.: 100 m Kanalrohr DN 150
ca.: 65 m Kanalrohr DN 200
ca.: 15 m Kanalrohr DN 300
ca.: 65 m Leitungsschutz
ca.: 40 m Rohrbegleitheizung

Rigolenanlagen
Haus A
ca.: 25 m3 Boden auskoffern, entsorgen
ca.: 75 m3 Boden auskoffern, seitlich lagern, einbauen
ca.: 100 m2 Planum Rigolensohle
ca.: 100 m2 Ausgleichsschicht unterhalb Rigolensohle
156 Stück Blockverbinder einlagig
90 Stück Rigolen-Halbblock 800 x 800 x 350 mm
Haus B
ca.: 15 m3 Boden auskoffern, entsorgen
ca.: 70 m3 Boden auskoffern, seitlich lagern, einbauen
ca.: 85 m2 Planum Rigolensohle
ca.: 85 m2 Ausgleichsschicht unterhalb Rigolensohle
109 Stück Blockverbinder einlagig
63 Stück Rigolen-Halbblock 800 x 800 x 350 mm

Titel 4. Schmutzwasserkanal + Trinkwasserleitung
Schmutzwasserkanal einschl. Leitungsgräben:
ca. 310 m DN200
ca. 145 m DN150
ca. 25 m DN100
ca. 480 m Gesamt

ca. 19 Stück Kontrollschächte:

Trinkwasserleitung einschl. Leitungsgräben:
ca. 155 m DN100
ca. 135 m DN 50
ca. 160 m DN 32
ca. 450 m Gesamt

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
23.04.2025
10.04.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universität Potsdam, Neubau Philosophische Fakultät
14469
Potsdam
Deutschland
DE404

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Selbstständige

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSEYYDYT6NNMQBQ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des *§ 160 GWB* beachtet werden. Die Vergabestelle
weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln
des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das
Vergaberecht geltend machen möchte. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Teilnahme am Verfahren und die Abgabe von Teilnahmeanträgen/Angeboten ist nur über den "Vergabemarktplatz Brandenburg" möglich. Benutzen Sie dazu das Bietertool des Vergabemarktplatz Brandenburg. Informationen zum Bietertool finden Sie unter www.support.cosinex.de.
Nur durch das Bestätigen der Teilnahme am Verfahren können Sie folgende Vorteile nutzen:
Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen).
Anfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Auskünfte zum Vergabeverfahren werden ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatz Brandenburg erteilt.

Wichtig! Elektronische Angebotsabgabe:
Eine Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per Email ist nicht gestattet und führt zum Ausschluss.

Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis zum 28.02.2025 einzureichen, damit eine rechtzeitige Beantwortung gewährleistet werden kann.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

-

-

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Keine

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 liegt den Unterlagen bei und kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
https://blb.brandenburg.de/blb/de/downloads/

Alternativ ist es möglich, die Eignung durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.
Die EEE ist unter folgendem Link zu erreichen: https://uea.publicprocurement.be/

Auf Anforderung sind vorzulegen:
Nachweise gem. VOB/A (Abschnitt 2) § 6a EU

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung