Sanierung Bürgelschule Teilprojekt Turnhalle- Los 2 Fußbodenheizung
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.03.2025
26.03.2025 09:00 Uhr
26.03.2025 09:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Eberswalde
12-12992262150183-03
Breite Straße 41-44
16225
Eberswalde
Deutschland
DE405
Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
ausschreibung@eberswalde.de
+49 333464651

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Eberswalde
12-12992262150183-03
Breite Straße 41-44
16225
Eberswalde
Deutschland
DE405
Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
ausschreibung@eberswalde.de
+49 333464651

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
12-121096894457006-49
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
poststelle@mwae.brandenburg.de
+49 3318661719
+49 3318661652

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45432100-5
44115220-7
45331000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Sanierung Grundschule Bruno H. Bürgel Teilprojekt Turnhalle- Los 2 Fußbodenheizung inkl. Wartung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

vgl. hierzu das LV in den Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
08.09.2025
19.09.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Breite Straße 69
16225
Eberswalde
Deutschland
DE405

Das Gebäude befindet sich im Stadtteil Ostend der Kreisstadt Eberswalde, direkt an der B 167 in Richtung Bad Freienwalde.

Bruno-H-Bürgel Grundschule
Breite Straße 69
16225 Eberswalde

Das Grundstück der Schule/Sporthalle ist über eine Zufahrt von der Hauptstraße aus erreichbar.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Fairere Arbeitsbedingungen

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen und weiteres übermittelt werden.

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YYHHRLD

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

115812-2025

Zusätzliche Informationen

Die Bieterkommunikation erfolgt nur über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Nicht registrierten Bewerbern können keine Informationen über die Änderungen der Vergabeunterlagen und weiteres übermittelt werden.

Die Auftragserteilung erfolgt elektronisch über den Vergabemarktplatz.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Eberswalde, Tiefbauamt, SG Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung, Breite Straße 40, 16225 Eberswalde

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Siehe Formblatt 216 Verzeichnis vorzulegender Unterlagen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung

Geschäftssprache Deutsch
Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister,
Gewerbeanmeldung, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes nicht älter als 6 Monate, Sozialversicherungsnachweise nicht älter als 6 Monate.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
- der (aus den letzten 3 Geschäftsjahren) ermittelte durchschnittliche Umsatzwert muss > 50.000 Euro sein.

Die Ermittlung der Deckungssummen für die Berufshaftpflichtversicherung der Bieter, erfolgte in Anlehnung an die Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes - RBBau (Grundwerk bis 19. Austauschlieferung mit Aktualisierungen).

Die Bieter haben Haftpflichtversicherungen mit Deckungssummen in folgender Höhe nachzuweisen:
- für Personenschäden min. 1.500.000 EUR
- für sonstige Schäden min. 500.000 EUR
Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden
Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt wird, geführt werden.
Der Bieter muss eine Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Erfahrungen mit Projekten mit Bezug zu der bestehenden Aufgabenstellung - Referenzliste mindestens 3

Die Angaben zu jeder Referenz sollen mindestens folgende Informationen enthalten:
- Beschreibung des Projekts
- Namen und Kontaktdaten des Referenzgebers
- Gesamtzeitraum des Projekts, Anfang und Ende
- Gesamtvolumen des Projekts in Euro,
- Eigenes Auftragsvolumen im Projekt in Euro,
- Beschreibung der eigenen Leistungen im Projekt,
- Beschreibung der Umsetzung der Barrierefreiheit,
- Beschreibung der von Nachunternehmern bezogenen Leistungen im
Projekt und deren Anteil am Auftragsvolumen.

Es ist nicht erforderlich, dass die Referenzen ein Projekt der öffentlichen Hand betrifft; möglich sind auch Referenzen von privaten Auftraggebern.
Aus der Beschreibung muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber, selbst durchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung bzw. die Überwachung eines Referenzprojekts ist hierbei nicht ausreichend. Die vorzulegenden Referenzen müssen eindeutig dem Auftragnehmer zugeordnet werden können, dessen Eignungsnachweis sie dienen sollen. Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich aber die Überprüfung der gemachten Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor, deren Ergebnisse Berücksichtigung finden.

Eignungskriterium

Sonstiges

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Präqualifikation oder Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend):
Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
3% Mängelansprüchebürgschaft
Es sind nur Bankbürgschaften zugelassen.
- Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung