VO: | VgV | Vergabeart: | Nicht offener Planungswettbewerb (Bewerbungsphase) | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte über den Vergabemarktplatz folgende Anfrage:
Im Teilnahmeantrag steht auf Seite 5 steht, dass mind. 1 Referenz im Zeitraum
02/2015 bis 01/2025 realisiert sein muss. Kann dann auch ein älteres Projekt eingereicht
werden (Abschluss 2013), welches die sonstigen Anforderungen erfüllt?
Antwort:
Nein, der maßgebliche Referenzzeitraum sind letzten 10 Jahre (02/2015-01/2025).
Siehe hierzu auch EU-Bekanntmachung Ziffer 5.1.9 Eignungskriterien:
"(...) Genau 3 Referenzprojekte aus dem Leistungsbild Objektplanung für Gebäude
und Innenräume im Sinne HOAI §34 mit Zuordnung Neubau- und /oder Erweiterungsbaumaßnahme
im Sinne HOAI §2, bei denen mind. die LPH 2-5 im Sinne HOAI §34
durch den/die Bewerber:in durchgehend erbracht wurden und der Abschluss der LPH
5 im Sinne HOAI §34 innerhalb der letzten 10 Jahre (02/2015-01/2025) erfolgte, mit
Bauwerkskosten (KG 300-400 nach DIN 276) jeweils größer/gleich 3,0 Mio. EUR netto.
Mit den vorgenannten Referenzprojekten sind folgende weitere Mindestanforderungen
zu erfüllen: (...)
Genau 2 Referenzprojekt aus dem Leistungsbild Objektplanung für Freianlagen im
Sinne HOAI §39 mit Zuordnung Neuanlage im Sinne HOAI §2, bei denen mind. die
LPH 2-5 im Sinne HOAI §39 durch den/die Bewerber:in durchgehend erbracht wurden
und der Abschluss der LPH 5 im Sinne HOAI §39 innerhalb der letzten 10 Jahre
(02/2015-01/2025) erfolgte, mit Baukosten (KG 500 nach DIN 276) jeweils größer/
gleich 0,2 Mio. EUR netto. Mit den vorgenannten Referenzprojekten sind folgende
weitere Mindestanforderungen zu erfüllen: (...)."
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte über den Vergabemarktplatz folgende Anfrage:
Handelt es sich beim Verfahren um ein reines Losverfahren? Wenn ja, ab welcher Mindestpunktanzahl
wird die Bewerbung beim Losverfahren zugelassen?
Antwort:
Nein, es ist kein reines Losverfahren und es werden auch keine Punkt vergeben, sondern
es sind die bekanntgemachten Mindestanforderungen (s. Eignungskriterien) zu
erfüllen.
Siehe hierzu EU-Bekanntmachung Ziffer 5.1.10 Zuschlagskriterien: "(...) Es wird eine
maximale Teilnehmer:innenzahl von insgesamt 20 teilnehmenden Teams aus Architekt:
innen und Landschaftsarchitekt:innen angestrebt, wovon maximal 7 geladene
Teams vorgesehenen sind. Anhand der bekanntgegebenen Kriterien werden die
Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden.
Ist die Anzahl der Bewerber:innen im Bewerbungsverfahren zu hoch, erfolgt die Auswahl
durch ein Losverfahren. (...)."
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte über den Vergabemarktplatz folgende Anfrage:
In welcher Form sind die Referenzprojekte darzustellen?
Antwort:
Siehe hierzu EU-Bekanntmachung Ziffer 5.1.9 Eignungskriterien: "(...) Die Bewerber:
innen müssen jedoch 5 Referenzen (3 Architektur, 2 Landschaftsarchitektur) auswählen
und im Teilnahmeantrag (Abschnitt 3.1.1-3.1.3 und 3.2.1-3.2.2) darstellen.
(...) Alle Nachweise erfolgen durch Ausfüllen des Teilnahmeantrags (Abschnitt 3.1.1
bis 3.2.2) mit geforderten Angaben. (...)".
Siehe hierzu Anlage A zur EU-Bekanntmachung, Abschnitt "Formale Teilnahmebedingungen
für Bewerber/innen" (Seite 2): "(...) Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten
Informationen und Nachweise zusammen. Neben dem Teilnahmeantrag sowie den
gewünschten Anlagen sind KEINE weiteren Unterlagen (z.B. Referenzblätter) einzureichen."
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte über den Vergabemarktplatz folgende Anfrage:
Können Sie bitte Angaben zur KG 500 machen?
Antwort:
Siehe hierzu Anlage A zur EU-Bekanntmachung, vorletzter Absatz des Abschnitts "Anlass
und Ziel" (Seite 6): "(...) Für die Baumaßnahme sind Bauwerkskosten (Kostengruppen
300-400 gem. DIN 276) von ca. 4,14 Mio. Euro (brutto) für das BIZ und von
ca. 5,5 Mio. Euro (brutto) für das Seminargebäude vorgesehen. Für die Freiflächen
(Kostengruppen 500) stehen insgesamt ca. 0,74 Mio. Euro (brutto) zur Verfügung
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns erreichte über den Vergabemarktplatz folgende Anfrage:
Darf eine Mindestreferenz (mind. 1 Referenzprojekt als öffentlicher Auftrag im Sinne
GWB §103) als verantwortliche Projektleitung mit zugehörigem Nachweis für ein anderes
Büro erbracht worden sein?
Antwort:
Siehe hierzu EU-Bekanntmachung Ziffer 5.1.9 Eignungskriterien, "Art: Sonstiges; Bezeichnung:
Referenzprojekte": "(...) Mitarbeiter:innenreferenzen sind nur zugelassen,
wenn für die Bearbeitung der /des Referenzprojekte/s maßgebliche, in verantwortlicher
Position zuständige Personen nunmehr Mitarbeiter:in/Inhaber:in des sich bewerbenden
Unternehmens sind. Darüber hinaus ist im Auftragsfall sicherzustellen, dass diese Person/
en den Auftrag auch maßgeblich bearbeiten. (...)."
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Hrren,
folgende Anfrage haben wir über den Vergabemarktplatz erhalten.
Frage:
Können die gesetzten Teilnehmer benannt werden?
Antwort:
Die gesetzten Teilnehmer können Sie in der Bekanntmachung entnehmen.
Folgend die gesetzten Teilnehmer:
Aicher Architekten ZT
GmbH, Dornbirn (A), mit DnD Landschaftsplanung ZT KG, Wien (A)
Habermann Architektur- und Ingenieurgesellschaft mbH, Finsterwalde, mit N.N.
(Landschaftsarchitekten) Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange,
Potsdam, mit proske landschaftsarchitektur GmbH, Schwerin Florian Nagler
Architekten GmbH, München, mit Burkhardt Engelmayer Mendel
Landschaftsarchitekten, München Staab Architekten GmbH, Berlin, mit SINAI
Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin SSP Rüthnick Architekten
GmbH, Berlin, mit Nachunternehmer SSP AG, Bochum, und brandenfels
landscape + environment, Münster Steimle Architekten GmbH, Freie Architekten
BDA, Stuttgart, mit Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart"
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |