BV Burg - Außenanlagen
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
24.03.2025 11:30 Uhr
24.03.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Luckenwalder Wohnungsgesellschaft mbH
HRB-Nr. 1723 P
Markt 1
14943
Luckenwalde
Deutschland
DE40H
burg@die-luckenwalder.de
+493371-67710

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
+493318661719

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45112700-2
45112710-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

BV -Burg Außenanlagen
Los 1 Dreieckfläche
Los 2 Innenhof

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Stichproben aus den LVs
Los 1- Dreiecksfläche

Baustelleneinrichtung:
-63m Bauzaun umsetzen
-55m Arbeitsstellenzaun auf- abbauen
-50m Arbeitsstellenzaun umsetzen
-95m² Wurzelschutz herrichten
-beschädigtes Wurzelwerk behandeln (20 Stk.)

Erdarbeiten:
-120m³ Bauschutt lösen und aufnehmen
-100m³
-349t Boden entsorgen
-67t Bauschutt beseitigen
-1268 m² Geotextil als Trennschicht verlegen

Entwässerung:
-40 HS-R-Bogen DN/OD liefern und verlegen
-126m Entwässerungsmulde

Straßen, Wege, Plätze:
-ca. 330m³ Frostschutzschicht
-57m³ Schottertragschicht
-ca. 580m Bordstein Beton
-211m Anschluss als Fuge mit Fugemasse herstellen
-66m² Mosaikpflaster liefern und einbauen
-315m² Betonsteinplatten liefern und einbauen
-712m² Wassergebundene Decke

Vegetationstechnische Arbeiten:
-1225m² Baugrund vor Aufbringen der Vegetationsschicht lockern
-783m² Ansaat Wildpflanzensaatgut, Blumenwiese
- Wässern
-Rückschnitt
-Mähen

Ausstattung:
-3 Verkehrszeichen
- Hundetoilette
-10 Fahrradlehnbügel
-8 Fundament Pollerleuchte
-4 Abfallbehälter

Los 2 - Innenhof

Baustelleneinrichtung:
-105m Bauzaun umsetzen
-135m Arbeitsstellenzaun auf- und abbauen, mit Beleuchtung
-55m Arbeitsstellenzaun umsetzen
-22 Absperrungen/Warnleuchte/Bake
-92 Grenz- Vermessungsmarken baulich sichern
-236m² Wurzelschutz
-50St Beschädigtes Wurzelwerk behandeln
-25St Stammschutz

Erdarbeiten:
-1696m³ Bauschutt lösen und aufnehmen
-300m³ Boden lösen
-1500t Boden entsorgen bis LAGA Z 2
-1188t Bauschutt entsorgen
-900t Boden entsorgen LAGA> Z 2
-480t Boden wiedereinbauen
-257m² Verbau Gräben
-6275m² Gründungsplanum herstellen

Entwässerung:
-100 St HS-R-Bogen DN/OD 160/15-45° MM liefern und verlegen
-430 St HS-R-Bogen, DN/OD 200/15-45° MM liefern und verlegen
-53m Entwässerungsrinne + 93m Abdeckung
-150m Entwässerungsflachrinne + Abdeckung
-202m² Pflastermulde verlegen

Straßen, Wege, Plätze:
-ca. 1700m³ Frostschutzschicht
-230m³ Schottertragschicht
-ca. 1900m Bordstein Beton
-599m² Drainfugenpflaster
-ca. 3690m² Betonsteinpflaster

Betonbauarbeiten:

Vegetationstechnische Arbeiten:
-4015m² Baugrund vor Aufbringen der Vegetationsschicht lockern
-4206m² Planum für Vegetationsflächen herstellen
-756m² Mulchen der Pflanzenfläche
-2048m² Ansaat Wildpflanzensaatgut
-säubern, mähen, Rückschnitt, wässern

Ausstattung:
-63 Fahrradlehnbügel
-diverse Fitnessgeräte
-Einhausungen für Müllplätze
-Sichtschutz Terassen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.05.2025
30.03.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
BV Burg
Burg 1
14943
Luckenwalde
Deutschland
DE40H

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Von den nach Prüfung und Wertung aller eingegangenen Angebote verbleibenden Angeboten wird dasjenige mit dem günstigsten, auskömmlichen Preis bezuschlagt.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJ06U3C

Einlegung von Rechtsbehelfen

Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOB/A-EU.

Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Gemäß §160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5) Gemäß §135 (2) GWB kann eine Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Für die Einreichung des Angebots genügt Textform. Diesem Formerfordernis ist auch dann genüge getan, wenn an denjenigen Stellen, an denen eine "Unterschrift" gefordert wird, die Textform (also Angabe der Person des Erklärenden) eingehalten wird.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

35
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Die Teilnahme von Bietern am Öffnungstermin ist nach § 14 VOB/A-EU nicht mehr vorgesehen. Den Bietern werden die Informationen gem. VOB/A § 14 EU Abs. 6 VOB/A unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt.

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe von § 16a VOB/A-EU.

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Nachweise gemäß Formblatt 124 VHB-Bund
1. Angaben zur Arbeitskräften
2. Gewerbeanmeldung
3. Handelsregisterauszug
4. Auszug aus dem Gewerbezentralregister
5. Unbedenklichkeitsbestätigung der tariflichen Sozialkasse
6. Unbedenklichtkeitsbestätigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
7. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
8. Unbedenklichkeitsbestätigung der Berufsgenossenschaft
Die genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

A) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren im Mittel pro Jahr, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
B) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Geforderte Mindeststandards:
A) durchschnittlicher jährlicher Mindestumsatz: Los 1: 500.000 EURO, Los 2: 3.000.000 EURO
B) Erklärung des Bieters, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vertragsentwurf, Vertragsbedingungen und VOB/B
siehe hinsichtlich Vertragserfüllungsbürgschaft auch Formblatt 421 und Ergänzende Vertragsbedingungen BbgVergG

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
0001
Dreiecksplatz

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112710-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
0002
Wohnfreiräume mit Innenhof

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45112710-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen