Sanierung Bahnhofsempfangsgebäude Wittenberge - Los 74 - Gussasphaltestrich Erdges...
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.02.2025
28.02.2025 11:00 Ortszeit
28.02.2025 11:00 Ortszeit

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge mbH
DE138 975 797
Parkstraße 90
19322
Wittenberge
Deutschland
DE40F
wgw@wg-wittenberge.de
+49 38779253-0
+49 38779253-99

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
poststelle@mwae.brandenburg.de
+49 331866-1719
+49 331866-1652

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45330000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Wittenberge mbH erfolgt die vollständige Sanierung des Bahnhofsempfangsgebäudes in Wittenberge.
Das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude (Einzeldenkmal) befindet sich auf dem Bahnhofsvorplatz (Salomon-Herz-Platz) der Stadt Wittenberge. Östlich des Gebäudes schließen der Hausbahnsteig und der Gleiskörper der Bahn an.
Die Brutto - Grundfläche (BGF) des Gebäudes beträgt 7.564 m²

Das Gebäude gliedert sich nach Errichtungszeit und Nutzung in vier Bauteile:

- BT A: dreigeschossiger Mauerwerksbau von 1846, Keller mit Außenwänden aus Feldstein- und Zwischenwänden aus Ziegelmauerwerk, Geschossdecke über KG tlw. als Ziegelkappendecken, tlw. später massiv, obere Geschossdecken Holzbalken mit Fehlboden, flaches Drempelgeschoss mit Holzdachstuhl, flach geneigtes Dach mit Bitumen-/Teerpappdeckung; BT A leerstehend
- BT B1 und B2: zweigeschossiger Mauerwerksbau als Erweiterung 1873, Keller mit Ziegelmauerwerk, Geschossdecke über KG als Ziegelkappendecken, tlw. später massiv, obere Geschossdecke Holzbalken mit Fehlboden, Kriechdach mit Holzdachstuhl, flach geneigtes Dach mit Bitumen-/Teerpappdeckung; BT B1 mit zweigeschossigem Saal, BT B2 in Nutzung (Büro- und Funktionsräume Deutsche Bahn)
- BT C: eingeschossiger Mauerwerksbau als Erweiterung 1924, Teilunterkellerung, Außenwände in Ortbeton, Decken über KG: Stahlsteindecken zwischen Trägern

Gebäudeabmessungen insgesamt (größte Ausdehnung)
Gebäudebreite: ca. 112 m
Gebäudetiefe: ca. 25 m
Gebäudehöhe: ca. 17m

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In einem ersten Bauabschnitt wurde bereits in einem Teil des Erdgeschosses ein zweilagiger, farbiger Gussasphaltestrich eingebaut. Angrenzend an diesen 1. BA soll nun der Fußboden mit dem zweilagigen, farbigen Gussasphalt weitergeführt werden. Der Gussasphalt wird nachfolgend geschliffen und versiegelt. Die fertigen Oberflächen der geschliffenen Böden aus dem 1. und 2. BA sollen in ihrer Farbigkeit und ihrer Zusammensetzung der Zuschlagstoffe gleich sein (gleiches Erscheinungsbild). Die Gussasphaltrezeptur ist vorab an Hand von Musterflächen mit der Architektin abzustimmen.

Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten geplant:

- Einbau einer Ausgleichschüttung mit darüber liegender hitzebeständiger Dämmung, ca. 700 m²
- Einplanen einer technologischen Pause nach Absprache mit der Bauleitung (Bauablauf) zum Installieren des Fußbodenheizsystems
- Einbau eines zweilagigen Gussasphaltestrichs auf dem Fußbodenheizsystem, Bauart A, ca. 700 m²
- untere Gussasphaltlage, schwarz, ca.700 m² (Ebene des Rohrsystems)
- obere Gussasphaltlage, rötlich eingefärbt, ca. 700 m²
- Einplanen einer Technologischen Pause je nach Baufortschritt der Fremdgewerke zur Ausführung weiterer Arbeiten am Gebäude
- GA-Estrich oberflächenfertig Schleifen und Versiegeln
- Flächen zum Schutz abdecken
- Technologische Pause zur Endmontage der Fremdgewerke im Gebäude
- Aufnehmen der Schutzabdeckung und Auftragen einer Fertigstellungspflege auf den versiegelten Oberflächen.

Die gesonderten Anfahrten die durch die technologischen Pausen entstehen, sind in die Kalkulation einzurechnen.

Umfang der Auftragsvergabe

170.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
21.04.2025
14.11.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Bahnhof 1
19322
Wittenberge
Deutschland
DE40F

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE9HDFU

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

U.a. Bezug nehmend auf das Formblatt 124 (VHB) können Unterlagen nachgereicht werden.
Im Angebot geforderte positionsbezogene Angaben zu Fabrikaten, Typen, Herstellern können, falls unvollständig oder fehlend auf Forderung nachgereicht werden.
Unterlagen, in welchen Preise / Kalkulationen (z.B. Formblatt 223 (VHB)) einzutragen sind, können nicht nachgereicht werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Jeder Bieter hat mit seinem Angebot seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch eine Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) ausgefüllt vorzulegen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung