Installation eines Notstromeinspeisepunkt
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Schönwalde-Glien
Berliner Allee 7
14621
Schönwalde-Glien
Deutschland
Vergabestelle
vergabe@schoenwalde-glien.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE0HDYZ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE0HDYZ/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Installation eines Notstromeinspeisepunkt für ein mobiles Aggregat
mit einer Leistung von circa 80 kW auf der Hoffläche
der Grundschule.
Über ein neu zu verlegendes Kabel, das auf eine
Umschalteinrichtung wirkt, kann das Schulgebäude bei
Netzausfall über das Aggregat versorgt werden.
Das mobile Aggregat ermöglicht die Versorgung der kompletten Schule (Kita/Turnhalle) nur im Inselbetrieb.
Die Notstromeinspeisung ist nicht für den Parallelbetrieb geeignet. Für das herstellen des Kabelgraben sind diverse Arbeiten im Außenbereich notwendig. Dazu zählt der Rückbau und wieder herstellen von Geweg, Straßen und geplasterten Flächen.
Am Einspeisepunkt des Aggregat ist ein Erdungspunkt in Form eines Tiefenerders geplant.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Gemeinde Schönwalde-Glien
Turmstraße 1
14621
Schönwalde-Glien OT Perwenitz

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Umschlussarbeiten an der Zuleitung sind außerhalb
der Betriebszeiten der Schule auszuführen.

Laufzeit bzw. Dauer

01.04.2025
29.08.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Mit dem Angebot sind einzureichen:
- Eigenerklärung Formular 124 oder Präqualifizierungsnummer
- drei Referenznachweise über Art der ausgeführten Leistung,
Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum
- Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
Handelskammer
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Die Zahlung richtet sich nach § 16 VOB/B.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

§ 17 VOB/B:
Auf Sicherheit für die Vertragserfüllung wird verzichtet.
Auf Sicherheit für die Mängelansprüche wird verzichtet.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

04.02.2025 13:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

05.03.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

04.02.2025 13:30 Uhr

digital über den Vergabemarktplatz Land Brandenburg

Bei der digitalen Angebotsabgabe sind Bieter nicht zugelassen (§ 14 VOB/A)

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landrat des Landkreises Havelland als allgemeine untere Landesbehörde - Kommunalaufsicht
Platz der Freiheit 1
14712
Rathenow
Deutschland
Bitte warten...