Innenstadt Sanierungsbeauftragte 2025
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Brandenburg an der Havel
Klosterstraße 14
14770
Brandenburg an der Havel
Deutschland
Amt 60 - SG 60.1 Stadtentwicklung
Herr Jennrich
martin.jennrich@stadt-brandenburg.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDQHDPT

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDQHDPT/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Leistungen des Sanierungsbeauftragten beziehen sich auf die Unterstützung der Stadt bei der Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme "Innenstadt".

Haupterfüllungsort

Stadt Brandenburg an der Havel
Klosterstraße 14
14770
Brandenburg an der Havel

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Kriterien
Preis
30
Qualifikation (personell und inhaltlich)
50
Kurzkonzept und Herangehensweise
10
Zeitplan zur Einarbeitung
10

Die Berechnung zum wirtschaftlichsten Angebot sind unter Punkt 9 - Zuschlagskriterien - in der Leistungsbeschreibung ersichtlich.

Ausführungsfristen

eine jährliche Verlängerung bis zum 31.12.2027 ist optional.

Laufzeit bzw. Dauer

11.04.2025
31.12.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und zum Nachweis der Eignung nach §§ 33 und 34 UVgO, hat der Bieter mit dem Angebot die unterzeichnete Eigenerklärung (V008_Eigenerklaerung Bieter mit BbgVergG) einzureichen.

Weiterhin ist mit dem Angebot der Nachweis des Unternehmens nach § 158 BauGB einzureichen.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und zum Nachweis der Eignung nach §§ 33 und 34 UVgO, hat der Bieter mit dem Angebot die unterzeichnete Eigenerklärung (V008_Eigenerklaerung Bieter mit BbgVergG) einzureichen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Soweit der Bieter den Einsatz von Unterauftragnehmern und/oder zugleich die Eignungsleihe beabsichtigt, muss mit dem Angebot das Formular V013_Nachunternehmereinsatz eingereicht werden.

Weiterhin ist eine Liste der wesentlichen Referenzprojekte des Auftragnehmers (maximal 5) der letzten fünf Jahre mit dem Angebot einzureichen.

Sonstige

1) Falls zutreffend kann mit dem Angebot, mit dem Formular V010_Frauenförderung, die Behandlung nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht werden.
2) Die Formulare V014_Nachunternehmererklärung und V015_Nachunternehmervereinbarung BbgVergG werden gesondert vom Auftraggeber abgefordert.
3) Für ggf. die Bildung einer Bietergemeinschaft ist mit dem Angebot das Formular V016_Bietergemeinschaftserklärung einzureichen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

1) Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der Auftraggeberin, bestehend aus den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) und den Besonderen Vertragsbedingungen (BVB).
2) Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

12.03.2025 09:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

11.04.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

1) Fragen zu den Vergabeunterlagen und zum Auftragsgegenstand können bis spätestens 05.03.2025 um 10:00 Uhr über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes gestellt werden.

Fragen sind ausnahmslos über den genannten Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Bieter sind eigenständig dafür verantwortlich, sich im Kommunikationsbereich über gegebene Antworten und Hinweise des Auftraggebers zu informieren.

2) Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber eine Abfrage über Eintragungen in eine Sperrliste gemäß § 12 BbgVergG und im Wettbewerbsregister gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) anfordern wird.

Bitte warten...