Die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel ist mit ca. 1.200 Arbeitsplätzen (User) auf mehrere Standorte in der Stadt Brandenburg an der Havel verteilt. Die derzeit in Nutzung befindlichen 64 MFP´s sollen durch 59 neue MFP´s am gleichen Standort ersetzt werden.
Das durchschnittliche jährliche Outputvolumen aller Geräte beträgt derzeit insgesamt ca. 3,25 Mio. Seiten s/w und 0,75 Mio. Seiten Farbe. Davon fallen ca. 0,75 Mio. Seiten s/w und 0,25 Mio. Seiten Farbe in der Zentralen Vervielfältigung (Produktion) an.
Um eine hohe Benutzerakzeptanz zu erreichen sowie den Datenschutz an den frei zugänglichen Geräten zu gewährleisten, muss die gesamte Technik die "Follow Me"- Funktionalität mit berührungsloser Authentifizierung mittels Schlüsselanhänger-Chip unterstützen. Der Chip übernimmt dabei die Authentifizierung am MFP und damit am Printserver, an den Diensten und im Netzwerk. Es sind die Benutzerdaten des LDAP-Verzeichnisses der Stadt Brandenburg an der Havel zu nutzen. Es sind die vorhandenen Chips zu verwenden. Das Lesegerät muss die Mifare Technologie nutzen.
Wesentliche Erfolgsfaktoren sind der störungsfreie Betrieb der Multifunktionsgeräte, der reibungslose Austausch der Technik (Logistik), die Qualität der Schulungsvideos für die Mitarbeiter, die Schulung der Administratoren und der Bediener in der Zentralen Vervielfältigung, die zentrale Konfiguration der Multifunktionsgeräte und der Software, die Bereitstellung der geforderten Funktionen und die Einhaltung der SLA´s.