Umzug Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Lindenstraße 10-12
03149
Forst (Lausitz)
Deutschland
Team Zentrale Vergabestelle und Bauverwaltung
Herr T. Baumgart
+49 3562989-423
+49 3562989-403
vergabestelle@forst-lausitz.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHDL4

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDPHDL4/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Leistungsbeschreibung Museumsumzug 2025
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz)(BTM) kann voraussichtlich ab Mai 2025 von seinem Interimsstandort während einer Aus- und Umbaumaßnahme wieder an den Museumsstandort Sorauer Straße 37 zurückziehen.
Vom Rückzug betroffen sind große Teile des Sammlungsbestandes sowie Ausstattungsinventar.
Weiterhin muss eine Maschinensammlung aus einem Depot in der Parkstraße in die Mauerstraße umgelagert werden.
Zu den zu transportierenden Objekten gehören neben der stadt- und regionalgeschichtlichen Sammlung zahlreiche historischen Maschinen, darunter einzelne Großobjekte, die aufgrund
von Gewicht, Beschaffenheit und ihrer Bedeutung (Unikate oder seltene Objekte von hohem historischen Wert) nicht nur eine besondere Sorgfalt erfordern, sondern auch besondere
technische Anforderungen an den Transport stellen.
Ziel ist der beschädigungsfreie Transport (1) vom Depot in der Mauerstr. 15 in das Museum in der Sorauer Str. 37 sowie (2) vom Depot in der Parkstraße in die Mauerstraße (alle Standorte innerhalb des Forster Stadtgebietes).
Der Ausgangsstandort befindet sich in der Mauerstr. 15, ca. 700 m Fahrstrecke vom
Zielstandort BTM entfernt.
Der Standort umfasst eine ebenerdige große Halle sowie einen zweigeschossigen Anbau mit Büros, Küche und Haustechnik im EG, im OG das Museumsarchiv und kleinteilige,
besonders empfindliche Sammlungsobjekte. Während des Umzugs kann das OG ausschließlich über eine (eher schmale) Treppe von innen sowie mittels Hebebühnensystem
oder Gabelstapler über eine Öffnung in die Lagerhalle erreicht werden.

Haupterfüllungsort

Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Bauverwaltung
Lindenstraße 10-12
03149
Forst (Lausitz)

siehe Lageplan in der Leistungsbeschreibung

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

26.05.2025
30.09.2025

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe einzureichen.

- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigem Finanzamt
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (n)
- Gewerbeanmeldung und/oder Handelsregisterauszug
- Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige

Die Wahrnehmung eines Ortstermins im BTM und an den Ausgangsorten vor Abgabe des
Angebots ist zwingend erforderlich.
Besichtigungstermine nach vorheriger Terminvereinbarung, Ansprechpartnerin Michaela
Böhme" Tel. +49 3562 - 973572, Email: m.boehme@forst-lausitz.de.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

05.03.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

02.04.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de). Rückfragen sind bis zum 28.02.2025 möglich. Für Bieteranfragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu nutzen. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf das Unternehmen des Bieters sind daher zu vermeiden.
Der Bieter ist verpflichtet, sich über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen bzw. zusätzliche Informationen und Änderungen regelmäßig und selbstständig zu informieren.

Bitte warten...