Die Stadtverwaltung Hennigsdorf beabsichtigt, die durch externe Dienstleister ausgeführte Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigung in städtischen Einrichtungen zum 01.06.2025 in 5-Losen neu zu vergeben.
Die Gesamtreinigungsleistungen berücksichtigten insgesamt eine Reinigungsfläche von ca. 20.500 m² in 4 Kindertagesstätten, 2 Horteinrichtungen, 2 Grundschulen inkl. Sporthallen, 1 Stadtsporthalle, 1 Bibliothek sowie 4 weiteren Verwaltungs- / Sporteinrichtungen. Die Gesamtreinigungsleistungen sind auf 5-Lose aufgeteilt die mit einer Loslimitierung von maximal 2-Losen an einen Bieter vergeben werden können. Vertragsbestandteil wird ein QMS-System mit Malusregelungen, die bei entsprechenden Vertragsverstößen in Ansatz gebracht werden. Es sind folgende Zuschlags- und Wertungskriterien festgelegt:40% Preis30% Aufwandskalkulation (Leistungswertkorridore pro Raumgruppe)30% Konzept zur Auftragsorganisation
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Vertragsjahr (01.06. bis 31.05.), sollte er nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres durch eine der beiden Vertragsparteien gekündigt werden.
Angaben zu den einzelnen Reinigungsobjekten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Der Preis wird mit 40% Hauptentscheidungsträger in der Vergabe. In einem mathematischen Algorithmus werden von 100 möglichen Punkten 40 Punkte, analog 40% Gewichtung in der Vergabeentscheidung, für den niedrigsten angebotenen Preis vergeben. Die Preispunkte für die anderen Angebote ergeben sich wie folgt: Preispunkte = Bestpreis durch Angebotspreis mal 40. (der doppelte Preis führt zu einer halbierten Punktzahl). Siehe dazu auch die Anlage: "Erläuterung der Zuschlagswertung".
Die Aufwandskalkulation wird mit 30% Gewichtung in der Vergabeentscheidung berücksichtigt, wenn die Aufwandskalkulation sich in dem marktüblichen Korridor befindet.Die im Rahmen des Angebotes abzugebenden Leistungskennzahlen (LKZ) sind neben dem Stundenverrechnungssatz ein weiterer Faktor in der Preisbestimmung der angebotenen Dienstleistung.Weitere Erläuterungen dazu siehe Anlage: "Erläuterung der Zuschlagswertung".
30 Punkte analog 30% Gewichtung in der Vergabeentscheidung werden erreicht, wenn das Konzept zur Auftragsorganisation aus Sicht des AG optimal gestaltet ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass allein der angebotene Preis für die angefragten Reinigungsdienstleistungen nicht das wirtschaftlich günstigste Angebot bestimmen kann.Weitere Erläuterungen dazu siehe Anlage: "Erläuterung der Zuschlagswertung".
Durch die Vergabestelle werden keine Bieterunterlagen nach Ablauf der Angebotsfrist, nachgefordert. Unvollständige Bieterunterlagen führen zum Ausschluss des Bieters.
Sind Sie zur Eintragung in ein Berufsregister verpflichtet, ist bereits mit dem Angebot eine Bestätigung mit entsprechender Bescheinigung einzureichen.
Mit dem Angebot ist eine aktuelle (nicht älter als 1-Jahr) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen vorzulegen.
Mit dem Angebot ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Mit dem Angebot ist die Zahl der in den letzten fünf Jahren jahresdurchschnittlich, im Unternehmen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten anzugeben.
Mit dem Angebot sind Referenznachweise aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben einzureichen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Im Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) sind die Umsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen anzugeben
Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens in folgender Höhe besteht:- 5.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden- 200.000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schlüsselkarten oder vergleichbarer System für Gebäudeschließanlagen beinhalten.
Reinigungsflächen:- Hort Nordlicht Haus 1: 911 qm / Haus 2: 447 qm / Haus 3: 291 qm- Kita Nordstern 2.273 qm
Die im Los 2 enthaltende Einrichtung: Kita Nordstern, Alsdorferstraße 22, wird wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten voraussichtlich ab 01.08.2025 bis zum 31.12.2026 vom Netzt genommen. In dieser Zeit sind in der Kita keine Reinigungsleistungen zu erbringen. Der abgeschlossene Reinigungsvertrag ruht für die Zeit der Sanierungsmaßnahme und wird nach Abschluss der Arbeiten wieder aufgenommen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich durch die Unterbrechung nicht.
Reinigungsflächen:- Grundschule Th.-Fontane Schulgebäude 3.210 qm- Grundschule Th.-Fontane Sporthalle 1.007 qm- Kita Traumland Haus 1: 721 qm / Haus 2: 941 qm / Haus 3: 338 qm
Reinigungsflächen:- Altes Rathaus 589 qm- Bürgerhaus 359 qm- Stadtbibliothek 698 qm
Reinigungsflächen:- Kita Die Weltentdecker Haus 1: 1.439 qm / Haus 2: 292 qm- Stadtsporthalle 1.911 qm- Funktionsgebäude 279 qm
Reinigungsflächen:- Biber Grundschule Schulgebäude Haus 1: 875 qm / Haus 2: 779 qm / Haus 3: 641 qm- Biber Grundschule Sporthalle 1.080 qm- Grenzturm 55 qm- Hort der großen Biber 1.205 qm- Kita Biberburg 1.551 qm