Neuaufstellung eines integrierten Flächennutzungsplanes (FNP) der Gemeinde Uckerla...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.03.2025
14.04.2025 10:00 Uhr
14.04.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Gemeinde Uckerland
12-121014993882620-72
Lübbenow/Hauptstraße 35
17337
Uckerland
Deutschland
DE40I
Fachbereich 2
mattukat@uckerland.de
+49 39745-86112
+49 39745-86155

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg
t:03318661719
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
00493318661610
00493318661652

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Gemeinde Uckerland möchte ihre bisherige Flächennutzungsplanung neu aufstellen und die Entwicklung von Flächen für Erneuerbare Energien (Wind, Photovoltaik) im Außenbereich und damit verbundenen Technologien (Speicherung, Wasserstoff, Biogas) in einer gesamt gemeindlichen Planung integrieren.

Damit sollen auch besondere Entwicklungsmöglichkeiten, wie z. B. die Konzentration der Flächenausweisung auf "Grüne Gewerbegebiete" untersucht werden. In besonderem
Maße sollen die im Gemeindegebiet ansässigen Projektentwicklungsfirmen der erneuerbaren Energien als Unternehmen gestärkt und die gemeindliche Entwicklung
in der Fläche sinnvoll gesteuert werden. Hierbei sollen insbesondere Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Windenergieanlagen
sowie Flächenpotenziale zur Speicherung bzw. Nutzung geprüft und dargestellt werden.
Es sind bestehende und künftige Vorhaben von Entwicklern im Gemeindegebiet zu prüfen und, wenn möglich, zu berücksichtigen. Hierzu sind auch die Standorte von relevanten Leitungen, Speicheranlagen (Kraft-Wärmekopplung, Elektrolyseur, Batterie-
speicher) sowie deren spezifische Anforderungen so weit wie möglich in die Punktüberlegungen einzubeziehen.
Im Hinblick auf den stark veralteten Planstand der wirksamen Flächennutzungsplänen sind Grenzen bei der zeitgemäßen Beurteilung der Planunterlagen gesetzt, sodass eine Gesamt-überarbeitung der Flächennutzungsplanung notwendig ist und dabei die sachlichen Themen zu den erneuerbare Energien in diese Planung integriert werden sollten.
Ausgangspunkt sollten die Kriterien und Vorranggebiete der Regionalplanung sein.
Diese sind im integrierten Regionalplan der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim (Entwurf vom 28. Juni 2023) enthalten. Im Rahmen der Aufstellung des Flächennutzungsplans ist zu prüft, ob diese Flächen erweitert oder eingeschränkt werden sollten (Prüfung der Positiv- und Negativkriterien wie Schutzgebiete, Abstandsflächen, Windhöffigkeit, Schutzbereiche für Horste etc.). Das gemeindliche Ziel, einen 1.000 m Abstand zu Siedlungen einzuhalten, ist hierbei mit hohem Gewicht in der Abwägung zu berücksichtigen.
Das Plangebiet umfasst das Gemeindegebiet der Gemeinde Uckerland (Landkreis Uckermark) mit ca.16.700 ha.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Erbringen von Planungsleistungen zur Neuaufstellung eines integrierten Flächennutzungsplanes der Gemeinde Uckerland

Umfang der Auftragsvergabe

273.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
14.04.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Erfüllungsort ist das gesamte Gebiet der Gemeinde Uckerland.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Im Angebotspreis sind alle Planungskosten mit Neben- und Zusatzkosten anzugeben.

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Angaben zum Planungsbüro

Angaben zum Planungsbüro: Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifizierung, technische Ausstattung.

Gewichtung
35,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kooperation mit Fachplaner

Kooperation mit Fachplaner, deren Leistung in die Gesamtleistung des Flächennutzungsplanes einfließt.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Referenzen

3 gleichartige Referenzen belegt, mit einem Planungsentwurf in einer XPlanGML-Datei

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kommunikation

Kommunikation mit dem Auftraggeber
- mit welchen Kommunikationsmittel (E-Mail, Telefon, usw.)
- wie oft
- persönliche Vorstellung des Planentwurfes

Gewichtung
5,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCTHRNV

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Begründung für die Auswahl des nicht elektronischen Übermittlungsweges

Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar

Angebote können nur durch einen postalischen Versand eingereicht werden, da die Gemeinde Uckerland nicht über eine elektronische Signatur verfügt.

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

40
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Gemeinde Uckerland
Lübbenow/Hauptstraße 35
17337 Uckerland

Es ist zur Angebot Eröffnung kein Bieter zugelassen.

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Bieterunterlagen, die nach Fristablauf nachgereicht werden können, sind, innerhalb von 6 Tagen dem Auftraggeber per E-Mail zuzuleiten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Wer es versucht durch Bestechlichkeit einen eigenen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, der wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Wer es versucht durch Betrug einen eigenen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, der wird vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen

Befindet sich ein Bieter in Insolvenz oder ist gegen ihm ein Insolvenzverfahren eröffnet, wird er vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Verstößt ein Bieter gegen die sozialrechtlichen Verpflichtungen durch Nichtzahlung von Sozialbeiträgen, dann wird er vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Stadt- und Regionalplaner

Nachweis über den Abschluss eines Hochschulstudiums in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplaner. Bestätigung über die Berufsausübung von der Ingenieurkammer.

Finanzierung

- Auftragnehmer darf sich nicht im Insolvenzverfahren befinden
- Berufshaftpflicht Versicherung

- Versicherungsschein
- Nachweis der Liquidität durch eine Bank

Rechtsform des Bieters

- GmbH

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

- Berufsabschluss als Stadt- und Regionalplaner

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

02.04.2025