Die Landeshauptstadt Potsdam, vertreten durch den Kommunalen Immobilien Service (KIS), beabsichtigt die Bestandsturnhalle der Theodor-Fontane-Oberschule 51, (3-zügige Oberschule SEK I mit einer 3-zügigen Primarstufe) auf dem Grundstück Zum Teufelssee 2-4, 14478 Potsdam zu sanieren und zu erweitern. Die Sanierung umfasst die sich im Bestand befindliche, Zweifeldhalle (Typ MT 90), welche zusätzlich um eine Einfeldhalle (15x27m) inkl. Nebenräumen entsprechend der DIN 18032 erweitert werden soll.
Die Leistung umfasst die Baufeldfreimachung: Den Abbruch bestehender baulicher Anlagen wie Zäune, Sportplatzbeläge, Pflasterflächen, Fundamente und Asphaltflächen. Anfallende Materialien wie Beton, Asphalt, Boden oder pflanzliche Abfälle werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben recycelt oder entsorgt. Ein weiterer Bestandteil ist die Herstellung von Entwässerungseinrichtungen, darunter Rohrleitungen, Kontrollschächte und der Rigole/Zisterne zur Regenwasserbewirtschaftung (siehe LV).
Zuschlagskriterium Preis Gewichtung 100%.
Landeshauptstadt PotsdamBereich VergabemanagementSubmissionsstelleHegelallee 6-10Haus 1, Zimmer 217-22014467 Potsdam
Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 14 VOB/A EU.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert. Ausgeschlossen hiervon sind das ausgefüllte FB 213 und das LV - diese sind mit dem Angebot abzugeben!
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmern) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Diese beinhalten:- Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal- Auszug aus dem Handelsregister- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in SteuersachenSonstige Nachweise-Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz- Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates