Komplettsanierung des denkmalgeschützten Rathauses Potsdam
VE 62.5 Deckenertüchtigung
- ca. 10m3 Abbruch Eisenbetondecke incl. Deckenvouten- ca. 60 St. Kernbohrungen D = 60 - 220mm- ca. 60 St. Stahlträgerauflager ausbetonieren und -köpfeausmauern incl. kraftschlüssiger Verschluss Mauerwerk über Stahlträger- ca. 10m² Stahlbetondecke herstellen incl. Deckenschalung, - ca. 100m Deckenvoute aus Ortbeton, incl. Schalung - ca. 80m Stahlträger HEA 120 - HEA 180 als Unterzug incl. F90 Brandschutzputz einbauen
Zuschlagskriterium Preis Gewichtung 100%.
Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 14 VOB/A EU.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden nachgefordert (ausgeschlossen davon FB 213 und LV in Textform).
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff. GWB (Formular 4.1 EU). Im Falle einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe für jedes Mitglied separat einzureichen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmern) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.Diese beinhalten:- Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal- Auszug aus dem Handelsregister- Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der IHK- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in SteuersachenSonstige Nachweise-Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz- Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates