Der zentrale Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt ist seit vielen Jahren der größte und besucherstärkste Weihnachtsmarkt im Land Brandenburg. Gegenstand und Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, den bisherigen Weihnachtsmarkt "Blauer Lichterglanz" neu auszurichten, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Stärker und besser als bisher soll ein neuer Weihnachtsmarkt vorweihnachtliche Stimmung, weihnachtliche Erlebnisqualität und die hohe Attraktivität in der historischen Innenstadt miteinander verbinden. Für die Potsdamerinnen und Potsdamer sowie für die Besucherinnen und Besucher der Stadt soll der Weihnachtsmarkt ein einzigartiger Erlebnisfaktor und für die innerstädtischen Gewerbetreibenden gleichermaßen ein positiver Wirtschaftsfaktor sein.
Die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) wird im Rahmen dieser Ausschreibung erstmals den Weg einer Dienstleistungskonzession zur Planung, Durchführung, Nachbereitung des zentralen Weihnachtsmarktes in der Potsdamer Innenstadt gehen. Dieser Ausschreibung ist ein intensiver Beteiligungsprozess mit den Potsdamerinnen und Potsdamer, den Anwohnenden und den innerstädtischen Gewerbetreibenden vorausgegangen. Aus diesem Prozess leiten sich die folgenden Kernforderungen als auch das nachfolgende Anforderungskonzept an den neuen Potsdamer Weihnachtsmarkt ab.
Kernforderungen - der zukünftige zentrale Potsdamer Weihnachtsmarkt soll:
- eine hohe Attraktivität und Erlebnisqualität für alle Besucher-, Interessen- und Stakeholdergruppen haben und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
- eine weihnachtliche Atmosphäre, Gestaltung, Dekoration und Beleuchtung des Weihnachtsmarktes, seines direkten Umfelds und der Verkaufsstände vorsehen.
- ein stimmiges und sich verstärkendes Gesamtkonzept aus den einzelnen Teilbereichen Bassinplatz, Brandenburger Straße und des Luisenplatzes vorsehen.
- eine Bestückung der Verkaufsstände auf dem Weihnachtsmarkt mit einem qualitativ hochwertigen und quotierten Sortimentsmix von Handel, Handwerk und Gastronomie bieten.
- das kreative Potential und/oder soziale Engagements in der Stadt (Kunstschaffende, Vereine, Initiativen) durch die Schaffung geeigneter Repräsentationsmöglichkeiten ermöglichen und unterstützen.
- ein kostenfreies und zielgruppendifferenziertes Rahmenprogramm bieten.
- auf eine vollständige Barrierefreiheit des gesamten Weihnachtsmarktes abzielen.
- Nachhaltigkeit und insbesondere Abfallvermeidung sowie Mehrwegsysteme sicherstellen.
- die Eintrittsfreiheit und eine selbsttragende Finanzierung des Weihnachtsmarktes sicherstellen.
Die Dienstleistungskonzession sieht eine Laufzeit von 3 Jahren sowie eine Verlängerungsoption um maximal zwei weitere Jahre vor.
Dem Konzessionsnehmer obliegt:
- die jährliche Ausrichtung des Weihnachtsmarktes
- die Erarbeitung und jährliche Fortschreibung eines Veranstaltungskonzeptes
- die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und Erlaubnisse
- die Gestaltung des gesamten Veranstaltungsareals
- die Organisation der Verkaufsstände und sonstigen Austeller und Betriebe
- die Beteiligung des stationären innerstädtischen Gewerbes an der Veranstaltungsplanung
- die Planung und Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
- die Ver- und Entsorgung auf dem Veranstaltungsareal
- die Beleuchtung und Dekoration des Weihnachtsmarktes
- die Bewerbung des Weihnachtsmarktes im Zusammenspiel mit dem touristischen Marketing der LHP
Weitere Informationen finden Sie in der Leistungsbeschreibung.