1) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).
Ersatzweise können für den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder den Eintrag in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) nachfolgende Einzelnachweise eingereicht werden:
a.) Bescheinigung des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern und Abgaben.
b.) Bescheinigung der Krankenkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung der gesetzlichen Beiträge.
c.) Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
. d.) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister (Handwerkskammer bzw. IHK)
. e.) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung.
Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die unter a. bis e. geforderten Bescheinigungen und Nachweise am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als ein Jahr sein.
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eignung entsprechend nachzuweisen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
2) Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
3) Erklärung über den Gesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023.
zu 2) Als Mindestanforderung gilt eine durchschnittliche Anzahl von ? 5 Arbeitskräften bei in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023.
zu 3) Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Jahresgesamtumsatz in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2021, 2022, 2023 in Höhe von 500.000 EUR Brutto
4) Referenzliste über ähnliche Leistungen in vergleichbarer Größenordnung, welche im Zeitraum 01.01.2019 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber), mit folgenden Angaben:
- Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer
- Bezeichnung des Referenzprojektes
- Beschreibung der Art der Leistung
- Beschreibung des Leistungsumfanges
- Ausführung unter bewohnten Bedingungen (ja / nein)
- Auftragssumme (brutto)
- Ausführungszeitraum (von / bis)
zu 4) Als Mindestanforderung gilt eine vergleichbare Referenz (Ausführung von Elektrotechnik im Zuge einer Strangsanierung in bewohntem Zustand), welche im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zur Angebotseröffnung abgeschlossen wurde, mit einer Bruttoauftragssumme von mindestens 250.000 EUR