Sanierung Mehrfamilienhaus - Potsdamer Allee 45-51,53-59,61-69, 16227 Eberswalde, ...
VO: VOB Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Antwort Bieterfragen Datum: 14.02.2025 - 10:54 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

uns haben folgende Bieterfragen erreicht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

uns haben folgende Bieterfragen erreicht:

Bieterfrage:
im Punkt 5. Beschläge der Vorbemerkungen zum LV Fenster,Kellerfenster sind die Beschläge beschrieben. Im EG sind die Beschläge in RC2 auszuführen.
Im Punkt 8. Verglasungen steht zum Erdgeschoss, dass in RC2 ausgeführt werden soll.
Hierzu steht, dass das Sicherheitsglas P2A eingebaut werden soll.
Soll das wirklich so ausgeführt werden oder doch das Glas in P4A anbieten?"

Bieterfrage:
LV Punkt 5. Beschläge
Für die Elemente im EG sind Beschläge gem. DIN EN 1627 mit einer Druckknopfolive ausgeschrieben.
DIN EN 1627 erfordert jedoch einen abschließbaren Fenstergriff.
Ist der RC2-Beschlag und eine Druckknopfolive anzubieten? (entspricht nicht DIN EN 1627)
Ist der RC2-Beschlag und ein abschließbarer Fenstergriff 100NM anzubieten?
LV Punkt 8. Verglasung
Für das Erdgeschoß ist Verglasung gem. DIN EN 1627-1630 RC2 als P2A gem. DIN EN 356, außen mind. VSG 6 mm aufgeführt.
P4A entspricht RC2 nach DIN EN 1627, DIN EN 356: P4A
P2A entspricht nicht RC2 nach DIN EN 1627, DIN EN 356
VSG 6 mm entspricht nicht RC2 nach DIN EN 1627, DIN EN 356
Soll die VSG6-Verglasung außen zusätzlich zur Sicherheitsverglasung (P4A o. P2A) platziert werden?
Wird die VSG6-Verglasung durch die Sicherheitsverglasung (P4A o. P2A) ersetzt?
Soll die Sicherheitsverglasung (P4A o. P2A) innen platziert werden?
Welche Sicherheitsverglasung (P4A o. P2A) soll eingesetzt werden?
LV Punkt 9. Anforderung Elemente
Für das EG ist die Ausführung Gesamtelement gem. DIN EN 1627 ausgeschrieben
RC2 nach DIN EN 1627 beinhaltet: RC2-Beschlag, RC2-Fenstergriff (abschließbar), P4A-Verlgasung mit Scheibenverklebung, RC2-Montage, Prüfzeugnis
Sind die Elemente im EG in RC2 nach DIN EN 1627 auszuführen?
Sind die Elemente im EG nur mit RC2-Beschlag und abschließbarer Olive 100NM auszuführen?
Sind die Elemente im EG abweichend DIN EN 1627, wie in den Pos. 06.01.02.13, 06.01.03.10, 06.01.04.10, 06.01.05.15 beschrieben, auszuführen?
LV Punkt 11. Kellerfenster
Gefordert ist RC1 nach DIN EN 1627. RC1N ist die niedrigste Stufe der DIN EN 1627 und beinhaltet RC1-Beschlag und abschließbare Olive 100NM.
Sind die Kellerfenster mit abschließbarer Olive 100NM auszuführen?
Sind die Kellerfenster mit Druckknopfolive (LV Punkt 5) auszuführen?"


Antwort:
- Fenster im EG in RC 1
- Verglasung in RC 1 und damit P2A
- für RC 1 ist eine Druckknopfolive anzubieten
- Kellerfenster in RC 1 (wie ausgeschrieben) mit Druckknopfolive


Bieterfrage:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
für die 2-flügligen Fenster F3 und F3.1 ist im Positionstext "mit Pfosten" ausgeschrieben, in der Fensterliste sind Stulpfenster gefordert.
Welche Ausführung ist richtig?
Ist die von Ihnen zu benennde Ausführung für alle 2-flügligen Elemente im LV zu übernehmen?
Die OSB-Bauzeitensicherung soll auf der Innenseite des Balkonelementes ohne Beschädigung von Fußboden und Leibung befestigt werden.
Wie soll die Befestigung erfolgen?
Soll die Platte anstelle der Scheibe montiert werden?
Soll die Platte am Blendrahmen befestigt werden?"


Antwort:
- die 2-flügeligen Fenster sind als Stulpfenster auszuführen.
- Ja.
- Die Ausführung der OSB-Bauzeitensicherung ist in der außenliegenden Leibung zu berücksichtigen möglichst schadensfrei zu verkeilen.
- Diese Platte dient nicht als Ersatz für die Fensterscheibe
- Bitte beachten Sie, dass diese Ausführung lediglich als Alternative ausgeschrieben und nur auf Anforderung zu erbringen ist.

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Es sind keine Dateien hochgeladen worden.
Bitte warten...