SDEI Müncheberg - Trafo
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325
Frankfurt am Main
Deutschland
Antje Fischer
+49 6975421294
BFM.antje.fischer@senckenberg.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YACHDXQ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YACHDXQ/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Der Anbau an das bestehende Gebäude des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts (SDEI) in Müncheberg muss an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen werden. Der hierfür erforderliche Neubau einer Trafostation mit NSHV ist Gegenstand der Beschränkten Ausschreibung. Zum Leistungsumfang gehört zudem die Herstellung des elektrischen Anschlusses sowie die Inbetriebnahme.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Eberswalder Straße 90
15374
Müncheberg

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.04.2025
29.09.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Eigenerklärung gem. Formblatt 124:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
- Erklärung zu Arbeitskräften,
- Angaben zu Registereintragungen,
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung,
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Alternativ: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- siehe oben Ziffer III.1.2),
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
Mindestens 3 Nachweise (Referenzen oder Eigenerklärungen) über abgeschlossene vergleichbare Bauvorhaben. Als vergleichbar gelten Bauvorhaben zur Herstellung von Netzanschlussstationen mit einer Leistung von mindestens 400kVA.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Mindestens 3 Nachweise (Referenzen oder Eigenerklärungen) über abgeschlossene vergleichbare Bauvorhaben. Als vergleichbar gelten Bauvorhaben zur Herstellung von Netzanschlussstationen mit einer Leistung von mindestens 400kVA.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

03.03.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

03.04.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

03.03.2025 11:00 Uhr

Anschrift siehe Nr. I.1)

Nur Vertreter des Auftraggebers

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
+49 331866-1719
+49 331866-1652
Bitte warten...