Planungsleistungen Bahnhof Doberlug-Kirchhain
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.02.2025
24.02.2025 10:00 Ortszeit
24.02.2025 10:30 Ortszeit

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Doberlug-Kirchhain
12-12992262154039-75
Am Markt 8
03253
Doberlug-Kirchhain
Deutschland
DE407
Fachbereich 3 - Bauen und Erhalten
info@doberlug-kirchhain.de
+49 35322-390
+49 35322-2271

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Stadt Doberlug-Kirchhain
12-12992262154039-75
Am Markt 8
03253
Doberlug-Kirchhain
Deutschland
DE407
Fachbereich 3 - Bauen und Erhalten
info@doberlug-kirchhain.de
+49 35322-390
+49 35322-2271

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
71320000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Doberlug-Kirchhain ist Eigentümerin des Bahnhofsgebäudes sowie überwiegend der Flächen im Bahnhofsumfeld und beabsichtigt eine Aufwertung und Modernisierung des gesamten Areals. Dafür sind Fördermittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (Strukturstärkung Lausitz) in Aussicht gestellt. Aktuell ist von Modernisierungsinvestitionen in das Bahnhofsgebäude in Höhe von rd. 5,5 Millionen EUR und Investitionskosten für die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in Höhe von rd. 5,3 Millionen EUR auszugehen.

Die Modernisierung des Bahnhofsgebäudes erfolgt auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie zum Projekt schrittweise bis zum Jahr 2029. Geplante Nutzungen des Gebäudes sind eine Servicestation/Tourismusinformation der Stadt (Verlagerung aus dem bisherigen Flachbau in das Hauptgebäude) inklusive Radverleih im Erdgeschoß, Veranstaltungs- und Gastronomieangebote und Co-Working im 1. Obergeschoß sowie Gäste- und Azubiwohnungen für die regionalen Unternehmen im 2. Obergeschoß.

Die Neugestaltung sowie Erweiterung des Bahnhofsumfeldes ist wesentlicher Bestandteil des Gesamtprojektes. Durch den Rückbau der Anbauten des Bahnhofsgebäudes und den Neubau der Bahnsteiganlagen der DB mit veränderten Lagen und Zuwegungen besteht entsprechender Handlungsbedarf. Zudem ergeben sich aufgrund der Funktion als Verkehrsknoten für den Busverkehr neue Bedarfe hinsichtlich der Anzahl der Bushaltestellen. Die Park+Ride-Flächen sowie Radabstellanlagen sind zu erweitern. Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes soll in Abhängigkeit des Bauablaufs der DB in den Jahren 2028-30 erfolgen.

In den Jahren 2028-29 beabsichtigt die DB AG die Erneuerung der Bahnsteiganlagen und des benachbarten Kreuzungsbauwerkes der Eisenbahnstrecken. In diesem Zusammenhang wird der heute genutzte Flachbau (Zugangsgebäude) und das Eckgebäude (Treppenaufgang) zurückgebaut. Das Bahnhofsgebäude erhält damit seine ursprüngliche historische Kubatur zurück. Das Gebäude ist 2024 in die Denkmalliste des Landkreises Elbe-Elster eingetragen worden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Doberlug-Kirchhain beabsichtigt, folgende Planungsleistungen für das Projekt zu vergeben: [geschätzter Auftragsumfang netto]

- Los 1 - Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9 [500.000 EUR]
- Los 2 - Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6 [100.000 EUR]
- Los 3 - Planung Technische Ausrüstung, Leistungsphasen 1-9 [300.000 EUR]
- Los 4 - Planung Bahnhofsumfeld, Leistungsphasen 1-9 sowie örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung [300.000 EUR]

Das Auftragsvolumen als Summe aller Vergabelose wird derzeit auf ca. 1.200.000 EUR geschätzt.

Die Bieter können sich auf Einzellose oder eine Kombination von Losen bewerben. Arbeits- und Bietergemeinschaften sind zulässig. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (LPH 1-4, LPH 5-7, LPH 8-9). Der Auftraggeber behält sich vor, im Zusammenhang mit den Grundleistungen auch besondere Leistungen zu vereinbaren oder erforderliche weitere Gutachten und Fachplanungsleistungen in Abstimmung mit dem Auftragnehmer separat zu vergeben.

Eine Besichtigung des Objektes ist nach vorheriger Terminabstimmung möglich.

Umfang der Auftragsvergabe

1.200.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bahnhof 1
03253
Doberlug-Kirchhain
Deutschland
DE407

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Kurzkonzept

mit den Unterkriterien
- Qualifikation / Referenzen Projektleitung (14%)
- Qualifikation / Referenzen stellvertretende Projektleitung (10%)
- technische Ausstattung (5%)
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung (12%)
- Gewährleistung Zusammenarbeit (12%)
- Gewährleistung Termin- und Kostenkontrolle (12%)

Gewichtung
65,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit

Qualität, Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit des Gesamtangebots

Gewichtung
15,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preiskomponente für Lose 1 bis 3 bzw. Los 4

Preiskomponente für die Lose 1 bis 3 mit den Unterkriterien
- Höhe der Honorare für die Grundleistungen (7%)
- Höhe des Stundensatzes für besondere Leistungen (8%)
- Höhe des Nebenkostensatzes (5%)

Preiskomponente für das Los 4 mit den Unterkriterien
- Höhe der Honorare für die Grundleistungen (5%)
- Höhe des Stundensatzes für besondere Leistungen (6%)
- Höhe des Nebenkostensatzes 4%
- Höhe des Prozentsatzes für die örtliche Bauüberwachung (5%)

Gewichtung
20,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Wertungskriterien zur Zuschlagserteilung sind ebenfalls in der Leistungsbeschreibung enthalten, ebenso die Methode der Bewertung (Punkt 3 d.).

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens

Vorab wurde eine Vorinformation unter der Vergabenummer 111351.006.785100 veröffentlicht.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9BHYTT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

5
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Doberlug-Kirchhain
Am Markt 8
03253 Doberlug-Kirchhain

Rathaus, Raum 004

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter muss sowohl technisch also auch personell in der Lage sein, die ausgeschriebenen Leistungen zu erbringen. Dem Angebot sind entsprechende Erklärungen/Angaben beizufügen:
- Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Leistungszeitraumes der Leistungserbringung und des Auftraggebers
- Angabe der Fachkräfte oder Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden
- Angabe, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen
- Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausbildung

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter muss einen Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit erbringen:
- Nachweis der Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung von Finanzamt und Krankenkasse

Eignungskriterium

Sonstiges
Nachweis von Referenzen

Der Bieter hat geeignete Referenzen nachzuweisen. Die Referenzen sollen der ausgeschriebenen und angebotenen Leistung nach Art und Umfang entsprechen und nicht älter als 6 Jahre sein. Insbesondere sollen Referenzprojekte dargestellt werden, die die Modernisierung denkmalgeschützter Bausubstanz und/oder die Modernisierung von Bahnhofsgebäuden (für Los 1) bzw. größere Umsteigeanlagen im ÖPNV und/oder Bahnhofsvorplätze (Los 4) enthalten.

Zum Nachweis der Referenzen ist die entsprechende Anlage zu nutzen. Die Referenzen werden als grundsätzliches Eignungskriterium und nicht als Zuschlagskriterium gewertet. Ein fehlender Nachweis von Referenzen führt zum Ausschluß des Angebotes von der Wertung.

Eignungskriterium

Sonstiges
Konzept zur Projektdurchführung und zur Umsetzung des Planungsauftrages

Der Bieter hat in einem Kurzkonzept (ca. 2-3 Seiten) zu beschreiben, wie er an die Projektdurchführung und die Umsetzung des Planungsauftrages herangehen will. Das Kurzkonzept muss mindestens aus folgenden Inhalten bestehen:

- Benennung einer-/s Projektleiters/-in sowie einer-/s stellvertretenden Projektleiters/-in, Darstellung der Qualifikation und der Bearbeitung vergleichbarer Projekte durch das einzusetzende Personal,
- Darstellung der technischen Ausstattung und Leistungsfähigkeit des Bieters, um die geforderten Leistungen in hoher Qualität erbringen zu können,
- Darstellung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, um eine fachliche einwandfreie Leistung erbringen zu können,
- Darstellung, wie die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Planungspartnern, dem Auftraggeber und Dritten gewährleistet werden soll,
- Darstellung, wie die Termin- und Kostenkontrolle während der gesamten Planungsphase gewährleistet werden soll.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung Gebäude
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

500.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Tragwerksplanung
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

100.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Planung Technische Ausrüstung
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

300.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Planung Bahnhofsumfeld
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71320000-7
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

300.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen