Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft für die vorläufige Unterbringung nach dem L...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.03.2025
12.03.2025 13:00 Uhr
12.03.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Frankfurt (Oder), Bereich des Oberbürgermeisters, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
DE30ZZZ00000171216
Stadthaus, Goepelstraße 38
15234
Frankfurt (Oder)
Deutschland
DE403
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@frankfurt-oder.de
+49 335552-6040

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg
DE
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
vergabekammer@mwaek.brandenburg
+493318661719

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

98341100-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft für die vorläufige Unter-bringung nach dem LAufnG Bbg und für Wohnungslose in der Stadt Frankfurt (Oder), An den Seefichten 20, im Zeitraum vom 01.06.2025 bis 31.05.2027,
mit der Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.05.2028

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft für die vorläufige Unter-bringung nach dem LAufnG Bbg und für Wohnungslose in der Stadt Frankfurt (Oder), An den Seefichten 20:

Der Standort der Gemeinschaftsunterkunft befindet sich in 15234 Frankfurt (Oder), An den Seefichten 20 und verfügt auf einem separaten Gelände über drei baugleiche Gebäude mit drei
Vollgeschossen. Eigentümer der Liegenschaft ist die Stadt Frankfurt (Oder). Die Nutzung der Liegenschaft durch einen Betreiber wird im Rahmen eines Mietvertrages gesondert geregelt.
Die Ausstattung der Gemeinschaftsunterkunft entspricht den Anforderungen der Mindestbedingungen für den Betrieb von Gemeinschaftsunterkünften nach der
Durchführungsverordnung zum Landesaufnahmegesetz (LAufnGDV) im Land Brandenburg in der gegenwärtig gültigen Fassung.
Die Mindestanforderungen an die Einrichtung für obdachlose Menschen orientieren sich an den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
Aufzunehmen ist der Personenkreis der wohnungslosen Menschen einerseits und der sich aus § 4 des Gesetzes über die Aufnahme von Flüchtlingen, spätausgesiedelten und weiteren aus dem
Ausland zugewanderten Personen im Land Brandenburg sowie zur Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes (Landesaufnahmegesetz - LaufnG) ergebende Personenkreis.

Weitere detaillierte Angaben - siehe Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.06.2025
31.05.2027

Möglichkeit der Verlängerung für den Auftraggeber um ein weiteres Jahr, längstens bis zum 31.05.2028

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
An den Seefichten
15234
Frankfurt (Oder)
Deutschland
DE403

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis bei nachgewiesener Eignung und Vollständigkeit der Angaben und Unterlagen.

Zuschlagskriterium

Preis
Platzpauschalen, gesondert nach Personenkreis und Jahresscheiben

Die Finanzierung der ausgeschriebenen Leistung über die Betreibung der Gemeinschaftsunterkunft für die vorläufige Unterbringung nach dem LAufnG Bbg und für Wohnungslose erfolgt auf Grundlage der vom Betreiber zu kalkulierenden Platzpauschalen pro
Tag.
Hinsichtlich des Personenkreises für den eine Aufnahmeverpflichtung nach § 4 LAufnG besteht, wird die Platzpauschale nach monatlicher Rechnungslegung pro belegten Platz von der Stadt zur
Zahlung angewiesen, wobei eine belegungsunabhängige Finanzierung von 40 Plätzen vereinbart
wird.
Hinsichtlich des Personenkreises der wohnungslosen Menschen und der Personen, für die die
Aufnahmeverpflichtung nach § 4 LAufnG entfallen ist, obliegt die Abrechnung und der
Forderungseinzug gegenüber den Bewohnern dem Betreiber.
Es sind Platzpauschalen gesondert nach Personenkreis und Jahresscheiben zu kalkulieren und
anzubieten.
Die Kostensatzkalkulation ist offenzulegen.
Siehe Leistungsbeschreibung.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y68HDTV

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Frist endet gemäß § 160 (3) Nr. 4 GWB - wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

13052025
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Es können ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal unter dem Punkt "Angebote" eingereicht werden.

Keine Teilnahme.

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Die gesetzte Frist der Vergabestelle zur Nachreichung fehlender Unterlagen und Angaben ist einzuhalten.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anforderungen an die Leistungserbringung gemäß Leistungsbeschreibung

Es gilt der Grundsatz der Eigenerklärung (Formblatt 124/EEE).
Weitere:
- Haftpflichtversicherungsnachweis,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,
- Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
- Selbstauskunft über mögliche schwebende Ermittlungsverfahren.
- Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern. Sollte dieser Auszug bereits beim Bieter vorliegen und nicht älter als drei Monate sein, bittet die Vergabestelle um die Einreichung bereits mit dem Angebot
- Referenzen - Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Weitere erforderliche Angaben - siehe Leistungsbeschreibung.

Sie können eine Eigenerklärung nach Formblatt 124/ Eigenerklärung EEE sowie Angaben zu einer Präqualifizierung einreichen.

Bieter aus anderen Staaten übergeben bitte gleichwertige Bescheinigungen und Nachweise von Stellen in den anderen Staaten.

Mit dem Angebot ist ein Konzept vorzulegen, das die Betreibung der
gesamten Unterkunft und die Alltagsbetreuung für die Obdachlosenunterkunft beinhaltet.
Eine Vergabe von Leistungen durch den Betreiber an Dritte ist nicht gestattet.
Ausgenommen davon ist die Gewährleistung der Aufgaben der Bewirtschaftung (z. B.
Reinigung, Wäschereinigung, Bewachung). Unberührt davon bleibt der Betreiber
Vertrags- und Ansprechpartner bezüglich der Auftragserfüllung. Siehe Leistungsbeschreibung.

Finanzierung

Siehe Vergabeunterlagen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Leistungsbeschreibung - Vergabeunterlagen.

Mit dem Angebot ist ein Konzept vorzulegen, das die Betreibung der
gesamten Unterkunft und die Alltagsbetreuung für die Obdachlosenunterkunft beinhaltet.
Eine Vergabe von Leistungen durch den Betreiber an Dritte ist nicht gestattet.
Ausgenommen davon ist die Gewährleistung der Aufgaben der Bewirtschaftung (z. B.
Reinigung, Wäschereinigung, Bewachung). Unberührt davon bleibt der Betreiber
Vertrags- und Ansprechpartner bezüglich der Auftragserfüllung. Siehe Leistungsbeschreibung.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung