Objekt-,TGA- und Freiflächenplanung Lph.5 - 9 für Errichtung eines Gemeinde-Feuerw...
VO: VgV Vergabeart:   Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
04.03.2025 12:00 Ortszeit

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Storkow (Mark)
12-121038293440895-62
Rudolf-Breitscheid-Straße 74
15859
Storkow (Mark)
Deutschland
DE40C
wiatrowski@storkow.de
+49 33678-68431
+49 33678-68468

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Brandenburg
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
0049 331 8661719

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Brandenburg
t:03318661719
Heinrich-Mann-Allee 107
14473
Potsdam
Deutschland
DE404
Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
0049 331 8661719

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Planungsleistung (Leistungsphasen 5 - 9) für den Neubau des Dorfgemeinschafts-/Feuerwehrhauses in Storkow (Mark), OT Kummersdorf für Gebäude, Technische Ausrüstung und Freianlagen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Ortsteil Kummersdorf soll ein Dorfgemeinschafts-/Feuerwehrhaus errichtet werden. Die Baugenehmigung liegt vor. Die Finanzierung dafür setzt sich aus dem Eigenanteil der Stadt Storkow und 3 Fördermittelbescheiden zusammen.
- Zuwendung des Landes Brandenburg nach der Feuerwehrinfrastrukturrichtlinie des Ministeriums des Innern und für Kommunales für die Fahrzeughalle
- Zuwendung des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des MLUK im Rahmen von LEADER für die Dorfgemeinschaftsräume
- Zuwendung des Landes Brandenburg gemäß Richtlinie des MLUK im Rahmen von LEADER für die Errichtung der Außenanlagen
Die Abrechnung muss den einzelnen Bescheiden zugeordnet werden.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen eingeschossigen Massivbau mit Pult- und teilweise Flachdach. Die Grundfläche beträgt 586 m². Im Gebäude sollen 2 Stellplätze für Feuerwehrfahrzeuge, Umkleide- und Sanitärräume, 2 Gemeinschafts- bzw. Versammlungsräume, 1 Küche, 1 Büro, 1 Heizungsraum und Lagerräume untergebracht werden. Das Gebäude soll mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt werden. Für die Fahrzeughalle ist eine Abgasabsauganlage und eine Stiefelwaschanlage geplant. Die Außenanlagen beinhalten hauptsächlich befestigte Aufstell- und Parkflächen.

Der Teilnahmewettbewerb besteht aus 2 Stufen:
Stufe 1- Eignungsprüfung (Veröffentlichung)
Stufe 2- Angebotsauswertung nach Aufforderung an maximal 7 Bieter

Umfang der Auftragsvergabe

280.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2025
31.12.2027

Auf Grund von baulich bedingten Verzögerungen bzw. bis zum Ende der Objektbetreuung.

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Straße der Jugend 5 k
15859
Storkow
Deutschland
DE40C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
7
Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y56HDA7

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

---

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Nachgeforderte Unterlagen müssen binnen einer Woche nach Aufforderung eingereicht werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

siehe Eigenerklärung (Formular angefügt)

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweis geeigneter Referenzen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
40,00

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Nachweis der Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals. Nachweis technischer Fachkräfte.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
20,00

Eignungskriterium

Sonstiges
Umgang und Abrechnung mit Fördermitteln

Nachweiserbringung zur Arbeit mit Fördermittelrichtlinien und deren Abrechnung/ Dokumentation bei Bauvorhaben ist zwingend erforderlich.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
40,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung